web_S&E_01_2020 _ub

FACHBEREICHE I SACHVERSTÄNDIGE Ford Mondeo Hybrid 31% Nachlass Günstiger einkaufen mit der BAMAKA Sie sind noch nicht registriert? Als Verbandsmit- glied dürfen Sie die BAMAKA Angebote kostenlos nutzen! Registrieren Sie sich noch heute bei der BAMAKA und profitieren Sie von den ausgehandelten Sonderkonditionen . Nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten sehen Sie auf www.bamaka.de alle Angebote der über 160 Hersteller, Händler und Dienstleister mit über 150.000 Produkten aus den Bereichen Arbeits- schutz und -Bekleidung, Büro- und Betriebsaus- stattung, Werkzeuge und Maschinen. Sie benöti- gen ein neues Dienstfahrzeug oder wollen Ihre Firmenflotte erweitern? Erhalten Sie bis zu 55% Nachlass auf PKW und Nutzfahrzeuge. Fordern Sie noch heute Ihre kostenfreien Regist- rierungsunterlagen an unter: service@bamaka.de Weitere Modelle und alle Konditionen finden Sie auf www.bamaka.de Farbe und Ausstattung können abweichen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Nachlässe bis zu 55% teil angelegt und beibehalten werden, welches der Aufgabenstellung entspricht (Abb. 3). Durch die Mikrowellen-Messung kön- nen darüber hinaus Referenzmesspunkte festgelegt werden, welche für eine lokale Erfassung von zeitlich schwankenden Temperaturen und Feuchtegehalten in konkreten Bauteiltiefen im Rahmen eines Monitorings repräsentativ sein können [6]. Neben den Hinwei- sen zur Anwendung im Begleitmaterial des Geräteherstellers/-händ- lers sind eigene Erfahrun- gen zur Interpretation der Messergebnisse zu sam- meln. Am Beispiel einer Rasterfeuchtemessung an der Kellerwand nach Abb. 3 soll eine solche Interpretation erläutert werden. Die Feuchteverteilung wird an den gekennzeichneten Raster- punkten nacheinander mit den Messköp- fen R1, R2, D und P aufgenommen und protokolliert. Die Messköpfe erfassen die Baufeuchte in verschiedenen Wech- selwirkungsvolumen und Bauteiltiefen (Abb. 4 bis 6). Der Messkopf R1 erfasst dabei die Baufeuchte in einem Bereich zwischen der Bauteiloberfläche und einer Tiefe bis ca. 3 cm. Der Messkopf R2 erreicht eine Bauteiltiefe bis etwa 5 cm. Der Messkopf D erfasst die Baufeuchte bis etwa 11 cm und der Messkopf P erreicht mit etwa 25 cm Wechselwirkungstiefe z.B. die Kernzone von Außenwänden. Dabei ist zu beachten, dass die Baufeuchte stets kumulativ zwischen der Oberfläche und der vom Sensor erreichbaren Bauteiltiefe angezeigt wird. In den Abb. 4 bis 6 sind Schichten höherer Baufeuchte durch ein dunkleres Blau dargestellt, während ein helleres Blau einen geringeren Feuchte- gehalt symbolisiert. Erklärung zu Abb. 4: Nimmt die Feuchteanzeige zwischen den Messköp- fen R1 und P ab (nur R1 und R2 zeigen höhere Werte (dunkelblau)), liegt wohl Oberflächenkondensat vor. Die Anzeige des Mikrowellen-Messgerätes wird durch höhere Salzgehalte nicht beeinflusst. Um bei geringen Feuchteanzeigen dennoch hygroskopische Salzeinflüsse im Bauteil signalisiert zu bekommen, kann man Abb. 3: Beispiel eines Messpunktrasters an einer Kellerwand

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=