web_SuE_ June_2017
Wirtschaftsethik und Konfliktfolgen Wer hat nicht schon einmal vom „Ehr- baren Kaufmann“, vom „hanseatischen Handschlag“ gehört? Begriffe die im heutigen unternehmerischen Alltag weit weg erscheinen. Sind doch die Kunden, Vertragspartner zunehmend unverschämt, fordernd… Die häufigsten Lösungsstrate- gien der Betriebe und Unternehmen sind anwaltliche Durchsetzungs-Mandate, ein beleidigtes Zurückziehen aus bisher gut funktionierenden Geschäftsbeziehungen, Konflikt-Verdrängungsmechanismen, der Versuch eines Aussitzen des Streites und nicht selten ein Nachgeben. Eine Seite der Medaille Im Rahmen eines aktuellen Hochschulprogramms geben wir Workshops zum Thema „Konfliktma- nagement als Führungskompetenz“ für Studie- rende. Eine junge aufgeschlossen Generation macht sich offensichtlich auf den Weg in verantwort- liche Positionen. Diese jungen Menschen sind nicht nur an den sichtbaren und unsichtbaren Konfliktfolgen, wie Kosten für Gerichte, Rechts- anwälte, Abfindungen, interessiert. Das Interesse der Studierenden galt der Pro- fessionalisierung ihrer eigenen Haltung im Kon- fliktfall, einem motivierenden Umgang nicht nur gegenüber Mitarbeitern und Projektanten, son- dern auch gegenüber Kunden und Gesellschaftern. Sie sahen einen Imagezugewinn des Unterneh- mens, sahen positive Mitarbeiterbindung / -Ak- quise und last but not least den Erhalt und die Optimierung der eigenen Lebensqualität in einem motivierten Team mit positiver Außenwirkung. Andere Seite der Medaille Es geht auch anders: Unternehmerische Konfliktkompetenz ge- hört zu den Erfolgsrezepten eines Unterneh- mens. Nicht nur aus sozialem Aspekt im Sinne der Wirtschaftsethik, sondern auch was Wirtschaft- lichkeit, Workflow und Lebensqualität betrifft. Wikipedia: „…sind nicht mehr zu vernach- lässigen, durch die wachsende Bedeutung nach- haltiger Unternehmensführung stehen die Fir- men in vielerlei Hinsicht in der Verantwortung. Dass diese auch wirklich übernommen wird, ist nicht nur von Seiten der potenziellen Kunden eine zunehmend verbreitete Erwartungshaltung – sie ist für firmeninterne Abläufe kaum weniger wichtig. Der Begriff Wirtschaftsethik umfasst daher zum einen genau solche auf den Konzern bezogenen Richtlinien und Verhaltensweisen (hier geht es beispielsweise um die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten etc.), zum anderen aber auch darüber hinausgehende Konzepte, in deren Zentrum die Außenwirkung steht. Dieser Teil dreht sich unter anderem um die Corporate Social Responsibility ( CSR ) – Verantwortung ge- genüber der Gesellschaft wird hierbei zugleich zu einem wichtigen Faktor für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, nicht nur hinsichtlich des Kundenvertrauens, sondern auch bezüglich des Interesses wirtschaftlich relevanter Stakeholder. Der Einsatz der Corporate Social Responsibi- lity hat im Prinzip ausreichend Vorteile für die meisten Unternehmen: – – Guter Ruf durch soziales Engagement und verantwortliches Handeln – – Hohe Identifikation mit der Marke/dem Un- ternehmen durch Mitarbeiter und Kunden – – Hohe Verweildauer von Fachkräften in nachhaltigen Unternehmen – – Neue Kundengewinnung als soziale oder umweltbewusste Marke – – Vermehrte Aufträge durch öffentliche Institutionen – – Kundenbindung und Ausweitung der Kooperationen In den kommenden Jahren werden diese Faktoren deutlich an Gewicht gewinnen und für eine Ver- änderung der wirtschaftsethischen Grundzüge der Firmen sorgen.“ Step by Step: Anleitung zu Konfliktbehandlung 1. Wo treten Wirtschaftskonflikte überhaupt auf? (Eine nicht vollständige Aufstellung) – – Innerhalb der Geschäftsleitung – – Generationskonflikte – – Betriebliche Übergaben/Übernahmen insbesondere in familiengeführten Unternehmen – – bei Erbaufteilungen – – in Gesellschaften (GmbH, GbR, ...) – – im Aufsichtsrat – – auf Führungsebenen – – Team/Personal – – B2B – – Verbraucher/Unternehmen – – Lieferanten/Hersteller – – Trennungen von Unternehmerehen 2. Folgekosten durch ungeklärte Konflikte Personalkosten : – – Krankmeldungen – – Fehlzeiten – – Ineffektivität durch fehlende Motivation/ innere Kündigung – – Zeitaufwendungen durch kontraproduktives Verhalten (unterbrochener Gesprächsfluss, Nichtweiterleiten von E-Mails und Infor- mationen, Vergessen von Terminen, ...) – – Festgefahrene Baustellen, Projekte, Team- arbeiten – – Arbeitszeitaufwand durch ziellose Konfliktgespräche – – Fluktuation (Stellenausschreibung, Einar- beitungszeit (2 Mitarbeiter), Fortbildung) – – Schwierigkeiten bei der Mitarbeiterbindung/-findung Kunden-/Lieferanten-Fluktuation , z.B. weil – – gestörte, unprofessionelle Auftragsabwicklung – – Interesselosigkeit/Unfreundlichkeit bei Angebotsanfragen – – kein/verzögerter telefonischer Rückruf bei Anfragen – – Terminvereinbarungen schwierig Folge: entgangene Aufträge, keine Weiterver- mittlung Externe Kosten: Rechtsanwalt, Gutachten, Ge- richtsgebühren, Beweissicherungsverfahren, Beratungen, … Vertragsstrafen Sabotage (Brände, Explosionen, Ausfall von Maschinen, Unfälle, Veröffentlichung sensibler Informationen) Diebstahl Alltägliche Beispiele Fallbeispiel 1 Ein kreativer Unternehmer, etwas unstrukturiert und chaotisch, nutzt eine gemeinsam mit sei- nem Mitarbeiter entwickelte Organisationsstruk- tur nicht. Die Mitarbeiter klagen über unnötiges Suchen von Informationen, fehlende Unterlagen, nervige Gespräche Nur 5 Stunden „Suche“/Woche: 1 Firmeninhaber, 3 Mitarbeiter, Gehaltssumme 128.000 €/Jahr 3 Mitarbeiter verbringen zusammen ca. 5h/Woche mit dem Suchen nach Informationen 16.000,00 € Entgangener Gewinn von zwei Aufträgen, die in dieser Zeit hätten bearbeitet werden können 8.000,00 € Rund 15h/Woche könnten eingespart werden, sofern das Ablagesystem funktionieren würde 48.000,00 € Inhaber entscheidet aufgrund des Konflikts sein Gehalt um diese Summe zu reduzieren –6.000,00 € Damit fallen für dieses Büro 66.000,00 €/Jahr jährliche Konfliktkosten an Fallbeispiel 2 Teamkonflikt (Konzern) Konfliktkosten über 3 Jahre 433.500,00 € Vertriebsabteilung: langjährige Abteilungsleiterin wird durch neuen Abteilungsleiter ersetzt, ein Mediation Es schreibt für Sie: Wirtschaftsmediatorin Univ. of A. Sciences Monika Hebeisen mediation.mh Büro für Wirtschaftsmediation/ADR Mimbach 27 · 92256 Hahnbach Franz-Hartl-Straße 14 · 93053 Regensburg Telefon: (09664) 953297 E-Mail: info@mediation-mh.de Internet: www.mediation-mh.de Schützen & Erhalten · Juni 2017 · Seite 32
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=