Web_S&E_2_2018_ub
Schützen & Erhalten · Juni 2018 · Seite 20 Fachbereiche i Bautenschutz Bautenschutzprofi(l) Die Bautrocknung – mit dem gelben Punkt Im Gespräch mit Ralf Liesner R alf Liesner empfängt mich, bie- tet mir einen Kaffee an und noch während unserer Anwärmphase macht Ralf mich direkt darauf aufmerksam, dass Bautrocknung und Beseitigung von Wasserschäden mit System und nicht durch den gelben Punkt, seinem Markenzeichen, geschieht. „Unser Tätigkeitsfeld ist die Bautrocknung und Baubeheizung, und das landesweit!“ Ja, das ist mir bereits beim Anschauen der Website www.bautrocknung-nrw.de aufgefallen, dass Ralf Liesner von A wie Ahaus bis X wie Xanten in Nordrhein- Westfalen unterwegs ist. Erzähl doch mal Ralf, wie hat alles ange- fangen? Man/n kommt doch nicht mir nichts, dir nichts zur Trocknungstechnik? Oder? Wie lautet die Geschichte Deines Unternehmens? „Ich habe mich im Jahr 1995 als Instal- lations- und Heizungsbauer erstma- lig selbstständig gemacht und dieses Gewerk bis ins Jahr 2001 ausgeführt. Schon frühzeitig, bereits ab 1997 habe ich parallel dazu die Bautrocknung und Wasserschadenbeseitigung aufgebaut, und im Dezember 2008 bin ich durch die Handwerkskammer Münster zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Bautentrock- nungsgewerbe bestellt worden. Meine Arbeit empfand ich schon immer als Be- rufung. Erste Erfahrungen sammelte ich bereits als Schüler im Alter von 12 Jahren im Bereich Installations- und Heizungs- bau. Aus meinem Hobby heraus erlernte ich später den Beruf des Gas- und Was- serinstallateurs. Daraufhin durchlief ich eine kaufmännische Ausbildung und ab- solvierte schließlich die Meisterprüfung zum Gas- und Wasserinstallateurmeister. Eine Lernpause lag damals noch in wei- ter Ferne. Neben der erfolgreich abge- legten Meisterprüfung zum Installateur- und Heizungsbauer lief parallel der Be- triebswirt des Handwerks.“ Langeweile kam dabei bestimmt nicht auf. Detailliere doch bitte unseren Lesern Eure Tätigkeitsschwerpunkte! Wir sind recht vielseitig aufgestellt. Schauen wir uns doch einige unserer An- gebote etwas näher an: Dämmschichttrocknung Fußböden enthalten bei der heutigen Bauweise eine Dämmschicht, in welche bei Wasserschäden Feuchtigkeit eindringt. Durch eine Estrichtrocknung wird die Ge- fahr von Langzeitschäden wegen einge- drungenen Wassers bzw. Restfeuchtig- keit gemindert. Die Feuchtigkeit kann gezielt beseitigt und die ursprünglichen baulichen Funktionen wie vor dem Was- serschaden wieder hergestellt werden. Aufwendige Sanierungsverfahren für die Estrichtrocknung oder die Trocknung an- derer Dämmschichten können so vermie- den werden. Die Dämmschicht-Trocknung kennt zwei Verfahren: 1. Dämmschichttrocknung im Unterdruckverfahren: Bei diesem Verfahren, auch Saugverfah- ren genannt, wird die feuchte Luft mit- tels Seitenkanalverdichter und Wasserab- scheider abgesaugt. Über die Randfugen und Bohrungen kann somit Trockenluft nachströmen. Dieses Verfahren wird häu- fig angewendet: – – bei stehendem Wasser in Dämm- schichten – – bei Schadstoffen in Dämmschicht oder an Wandsockeln – – in allen weiterbewohnten Räumen 2. Dämmschichttrocknung im (Über-) Druckverfahren: Beim Überdruckverfahren wird mittels Seitenkanalverdichter Trockenluft in die Dämmschicht gepresst. Die feuchte Luft strömt über Randfugen und Bohrungen aus. Gegebenenfalls muss über Unter- druckhaltung eine Luftsterilisation erfol- gen. Um die unkontrollierte Verteilung von Schadstoffen bei der Trocknung zu vermeiden, wird die Estrich-Dämmschicht- Trocknung im Unterdruckverfahren an- gewandt. Als Sonderlösung in einem Gebäude bieten wir an, durch die Zimmerdecke des darunterliegenden Raumes zu bohren und die Trocknung so vorzunehmen. Das ist insbesondere dann ein Vorteil, wenn die Trocknungsgeräte nicht im betroffenen Raum aufgestellt werden können. In an- deren Fällen kann man Trocknungsgeräte alternativ auch im Hausflur aufstellen und die Verschlauchung über Türschlitzdüsen vornehmen, wenn die Geräte nicht im zu trocknenden Raum stehen sollen. Wich- tigstes Merkmal ist jedoch, dass wir immer die aktuellste Technik verwenden. Den Stromverbrauch zeichnen wir beispiels- weise nur noch mittels MID-konformer Geräte auf. Bautrocknung und Baubeheizung Feuchtigkeit während der Bauphase ist immer ein großes und teures Problem. Durch Feuchtigkeit im Bau treten Verzöge- rungen auf, die sich schnell wirtschaftlich niederschlagen, sei es durch Konventio- nalstrafen, Mieteinbußen oder generelle Zeitverzögerungen. Schon während der Ralf Liesner − Geschäftsführer und Inhaber der Ralf Liesner Bautrocknung GmbH & Co. KG
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=