Web_S&E_2_2018_ub

Schützen & Erhalten · Juni 2018 · Seite 52 Literatur I Stellengesuch Holz- & Bautenschutztechniker, Baubiologe IBN, TÜV-geprüfter Sachverständiger, sucht nach 24 Jahren Selbständigkeit im Bereich: Abdichtung, Schimmelpilzsanierung, Leckortung, Gebäudetrocknung, eine neue Herausforderung, als Betriebsleiter, Ausbilder, Bauleiter oder im Vertrieb. TÜV-Prüfungen für alle Tätigkeitsfelder wurden abgeleistet. Bei Interesse bitte per E-Mail an bohn@dhbv.de wenden. Bauen im Bestand Innenabdichtung B ei einer Sanierung ist es nicht immer möglich, erdberührtes Mauerwerk freizulegen und von außen abzudich- ten. Wenn die Außenabdichtung aus technischen oder wirtschaftlichen Grün- den nicht realisierbar ist, kann eine Innenabdichtung sinnvoll sein. Im vorliegenden Band wird das kom- plexe Feld der Innenabdichtungen unter folgenden Schwerpunkten ausführlich beschrieben: – – Regelwerke – – Anwendung und Grenzen von Kellerinnenabdichtungen – – Untersuchungen zur Schadens­ findung – – Entscheidungshilfen – – Systembeschreibung nachträglicher Abdichtungen – – Raumseitige Abdichtungen erd­ berührter Bauteile – – Maßnahmen zur Qualitätssicherung – – Leistungsverzeichnisse – – Arbeitszeitrichtwerte – – Aufmaßregeln Bauen im Bestand Innenabdichtung von Björn Dahmen, Jens Engel, Gero Hebeisen, Ralf Hunstock, Arnt Meyer, Rainer Spirgatis und Ingo Thümler Herausgeber: Frank Eßmann, Jürgen Gänß- mantel und Gerd Geburtig 1. Auflage 2017. 212 Seiten. 24×17 cm. Broschiert. Buch: 48,00 EUR ISBN 978-3-410-25921-3 E-Book: 48,00 EUR ISBN 978-3-410-25922-0 E-Kombi: 62,40 EUR www.beuth.de/go/bauen-im-bestand- innenabdichtung Kompendium Schimmel in Innenräumen Erkennen, Bewerten und Sanieren S chädliche Mikroorganismen in In- nenräumen gefährden die mensch­ liche Gesundheit und zerstören Bau- stoffe. Frau Messal vermittelt umfas- send und fundiert die Sachkunde zu Schimmelpilzbefällen in Innenräumen. Sie erläutert alle Schritte zur Erstel- lung eines Schadensgutachtens von der fachkundigen Probenentnahme über die mikrobielle Diagnostik, die relevanten chemisch-physikalischen Untersuchungs- verfahren bis zur Interpretation der Be- funde. Bei Schimmelschäden sind außer Schimmelpilzen meistens auch Bakterien, Milben und Protozoen im Spiel. Die Be- wertung des Schadensausmaßes hängt darüber hinaus von den Anforderun- gen an die Innenraumhygiene ab, die im „Schimmelleitfaden“ des Umweltbundes- amtes neu definiert wurden. Die Autorin erläutert die gesundheit- lichen Aspekte sichtbarer und versteck- ter Schadensbilder. Sie diskutiert kritisch den neuen UBA-Leitfaden und geht auf rechtliche Aspekte ein, die sich oftmals aus Schimmelschäden ergeben. An Bei- spielen erläutert sie die Sanierung mikro- bieller Schäden, beginnend bei Erstmaß- nahmen, der Baustellenplanung über die Ausführung bis zur Nachuntersuchung. Dabei wägt sie alternative Sanierungstech- niken ab und geht auch auf das wichtige Thema Arbeitsschutz ein. Möglichkeiten der Schimmelprophylaxe bei Neu- und Wiederaufbau vervollständigen den Maß- nahmenkatalog. Das „Kompendium Schimmel in In- nenräumen“ ist auch geeignet für die Qualifizierung zum Sachkundigen für das Erkennen, Bewerten und Sanieren von Schimmelpilzschäden in Innenräu- men mit dem Schwerpunkt Holz- und Bautenschutz. Kompendium Schimmel in Innenräumen Erkennen, Bewerten und Sanieren Constanze Messal Fraunhofer IRB Verlag 2018, 304 S., 280 Abb., 24 Tab., 30 Graf., Hardcover ISBN 978-3-8167-9313-7 59,– EUR

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=