web_S&E_03_2020_ub

Schützen & Erhalten · September 2020 · Seite 15 D ze er 19 · Seite weber.tec Superflex D 24 Rundum sicher: Eine Abdichtung des erdberührten Mauerwerks mit der hochflexiblen Reaktivabdichtung schützt nicht nur zuverlässig gegen Feuchtigkeit, sondern verhindert auch das Eindringen von Radongas durch die Gebäudehülle. Qualität ist Superflex FEUCHTESCHUTZ UND RADON-STOPP de.weber FACHBEREICHE I BAUTENSCHUTZ Planer und/oder Verarbeiter / Fachunter- nehmer verantwortlich.“ 5) Putzgrund Geschädigte Altputzflächen, Anstriche und Beschichtungen sind „mindestens 80 cm über die sichtbare oder durch Unter- suchungen abgegrenzte Schadenszone hinaus zu entfernen.“ 6) Minderfeste Bestandteile sind von der Oberfläche durch geeignete Maßnahmen zu entfernen und geschädigte Mauerfu- gen in der Verdunstungszone mindestens 20 mm auszuräumen. Der Bauschutt ist täglich zu beseitigen oder abseits zu lagern, um eine Rückwanderung von Salzen in den Untergrund im Zuge der Sanierung zu unterbinden. Putz- und Putzgrund verstärkende Maßnahmen Putzbewehrungen oder Putzarmierun- gen sind gewebeverstärkte Einlagen, um Zugkräfte und Spannungen, z. B. infolge von Schwindvorgängen im Putz, zu übernehmen bzw. abzuleiten. Diese Putzbewehrung aus gleich- maschigem Glasfasergewebe kann als Gewebeverstärkung „je nach Aufga- benstellung ganzflächig oder teilflächig eingesetzt werden. Mit der Verwendung von Putzbewehrungen/-armierungen wird der Gefahr einer schädlichen 5 6

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=