Web_SuE_4_2017_ub

Schützen & Erhalten · Dezember 2017 · Seite 14 Fachbereiche Bautenschutz unter Erddruck belastet – – R3-E (hoch) Rissbildung oder Rissbreitenänderung ≤1,0mm und/oder Rissversatz ≤0,5mm in Beton oder im Mauerwerk z. B. bei Aufstandsfugen von erddruckbelasteten Wänden – – R4-E (sehr hoch) Rissbildung oder Rissbreitenänderung ≤5,0mm und/oder Rissversatz ≤2,0mm bei z. B. Erschütterungen oder Erdbeben Raumnutzungsklassen Die Raumnutzungsklassen (RNx-E) definieren die Trockenheit der Raumluft von erdseitig ab- gedichteten Räumen unterschiedlich mit gerin- gen – hohen Anforderungen. Für die Raumnut- zung ist die Zuverlässigkeit der Abdichtungs- bauart bedeutend. – – RN1-E Raumnutzung mit geringer Anfor- derung an die Trockenheit der Raumluft wie z. B. Lagerhalle, Tiefgarage – – RN2-E Raumnutzung mit üblicher Anfor- derung an die Trockenheit der Raumluft und Zuverlässigkeit der Abdichtungsbau- art. Entspricht der üblichen Anforderung von Aufenthaltsräumen, Keller- und Lager- nutzungen in üblichen Wohn- und Büro- gebäuden – – RN3-E mit hoher Anforderung an die Tro- ckenheit der Raumluft und hoher Anfor- derung an die Zuverlässigkeit der Abdich- tungsbauart, wie z. B. Archive, Räume zur Lagerung unersetzlicher Kulturgüter oder Kellerräume für den Zentralrechner. Die Einwirkungs- und Raumnutzungsklassen die- nen zur Festlegung der Abdichtungsbauart und bilden somit die wesentliche Planungsgrundlage für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen. Rissüberbrückungsklassen Rissüberbrückende Eigenschaften sind abhängig von den Abdichtungsbauarten, wie – – den Eigenschaften des Abdichtungsstoffs, – – eventuell vorhandener Verstärkungen, – – der Schichtdicke, – – der Lagenzahl und – – der Art des Haftverbundes zum Abdich- tungsuntergrund. Die in der DIN 18533 geregelten Abdichtungs- bauarten flüssiger zu verarbeitender Abdich- tungsstoffe sind in Rissüberbrückungsklassen Tabelle 1: Anwendungsbereiche flüssig zu verarbeitender Abdichtungsstoffe nach DIN 18533 Wassereinwirk- klasse (Wx-E) Raumnutzungs- klasse (RN-E) Rissklasse (Rx-E) Abdichtungsbauart Erdberührte Bodenplatten W1-E RN1-E–RN2-E R1-E rissüberbrückende MDS W1-E, W2.1E RN1-E–RN3-E R1-E–R3-E PMBC Querschittsabdichtungen in/unter Mauerwerk W4-E RN1-E–RN2-E R1-E rissüberbrückende MDS RN1-E–RN3-E R1-E–R3-E FLK Erdberührte Wände und Wandsockel W4-E RN1-E–RN3-E R1-E–R3-E FLK W1-E*, W4-E RN1-E–RN2-E R1-E rissüberbrückende MDS W1-E, W2.1-E, W4-E RN1-E–RN3-E R1-E–R3-E PMBC Erdüberschüttete Deckenplatten W3-E RN1-E–RN3-E R1-E–R3-E PMBC RN1-E–RN3-E R1-E–R3-E FLK *nur auf Betonuntergründen (RÜx-E) eingeteilt: – – RÜ1-E – geringe Rissüberbrückung, ≤0,2mm (MDS) – – RÜ2-E – mäßige Rissüberbrückung, ≤0,5mm (FLK/PMBC) – – RÜ3-E – hohe Rissüberbrückung, ≤1,0mm mit einem Rissversatz ≤ 0,5mm (FLK/PMBC) – – RÜ4-E – sehr hohe Rissüberbrückung, ≤5,0mm mit einem Rissversatz ≤2,0mm . Wahl der Abdichtungsbauart Folgende Kriterien sind entscheidend für die Wahl der Abdichtungsbauart nach DIN 18533: 1. die Wassereinwirkungsklasse (W1-E –W4-E) 2. die Rissklasse (R1-E –R4-E) 3. die Raumnutzungsklasse (RN1-E –RN-3) und 4. die Zuverlässigkeitsanforderungen. Hierfür hat der Abdichtungsstoff folgende Anforderungen zu erfüllen: – – Dichtheit – – Beständigkeit – – Dauerhaftigkeit – – Zuverlässigkeit über die geplante Nutzungsdauer – – Anordnung auf der Wasser zuge- wandten Seite – – Verhalten bei Bewegungen der Bauteile – – Rissüberbrückungsverhalten Für die Wahl der Abdichtungsbauart ist die Art der Wassereinwirkung (Wx-E) und aus Gründen der Zuverlässigkeit die erforderlicher Rissüber- brückungsklasse (RÜ-E) abhängig: Es gilt: – – W1-E mindestens RÜ1-E – – W2.1-E mindestens RÜ3-E – – W2.2-E mindestens RÜ4-E – – W3-E mindestens RÜ3-E – – W4-E mindestens RÜ1-E Welcher flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoff ist für welche Art der erdberührten Bauwerksabdichtung geeignet? DIN 18533 Teil 3 legt die Anforderungen an Abdichtungen mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen für die Abdichtung nach DIN 18533-1 fest. Hierzu zählen kunststoffmo- difizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC), die gegen Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser nach W1-E immer schon eingesetzt wer- den konnten. Neu ist die Regelung der Anwen- dungsbereiche W2.1-E drückendes Wasser <3m, mäßiger Einwirkung und die Abdichtung nach W3-E erdüberschütteter Decken. Gänzlich neu aufgenommen in die DIN 18533 wurden die Abdichtungsbauarten im erdberührten Bereich mit rissüberbrückenden mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS) und Flüssigkunst- stoffe (FLK) unter Berücksichtigung der jeweils geltenden allgemein bauaufsichtlichen Prüfzeug- nisse (AbP). Die Sockelabdichtung mit MDS hat sich seit Jahrzehnten bewährt und wurde folge- MDS-Sockelabdichtung nach W4-E

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=