web_S&E_01_2023_ub
dator Prof. Walter Kaminsky von der Universität Hamburg und DI Udo Pappler, OFI Geschäftsführer. Recycling von Dämmstoffen: Innovative Ansätze von DI Roman Eberstaller DI Roman Eberstaller ist bereits seit 1995 bei der SUNPOR Kunst- stoff GmbH tätig, und konnte dort sein fachliches Know-how in unterschiedlichen Fachbereichen einbringen, bevor er 2013 die Un- ternehmensleitung übernahm. Mit innovativen EPS-Produkten für die Gebäudedämmung bringt er seit- dem die Themen „Ökologie“ und „Bau“ weiter zusammen. „Mit seinem Engagement für das Recycling von EPS hat DI Eberstal- ler nicht nur das Thema Kreislauf- wirtschaft in der Bauwirtschaft vor- angetrieben, er hat so auch für die Kunststoffindustrie in Österreich neue Akzente gesetzt“, so betonte Baurat Dr. Michael Balak, OFI Ge- schäftsführer, die großen Verdiens- te des Preisträgers der renommier- ten H.F. Mark Medaille. Über Lösungen, die der Kreis- laufwirtschaft am Bausektor noch fehlen und den Stellenwert von Forschung, Entwicklung und Inno- vation im eigenen Unternehmen, hat sich DI Roman Eberstaller mit seinem Laudator DI Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der GPH Österreich und Dr. Michael Balak, OFI-Geschäftsführer, im Po- diumsgespräch ausgetauscht. Technologietransfer: Ein Fokus von FH-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Stadlbauer Von seinem breiten Erfahrungs- schatz profitieren gerade Stu- dierende des Studiengangs „Werkstoffwissenschaften und Fer- tigungstechnik“, an der FH Ober- österreich, Research Center Wels, wo FH-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Stadlbauer aktuell eine Professur für Kunststofftechnik innehat. „Ganz gleich, in welchem Bereich er bisher tätig war, ein Augen- merk lag für FH-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Stadlbauer immer da- rauf neue Technologien auch für KMU zugänglich zu machen“, be- schreibt DI Udo Pappler den Ein- satz von FH-Prof. Mag. Dr. Wolf- gang Stadlbauer. „Mit dem Aufbau des Transfercenters für Kunststoff- technik und seinem Engagement in der praxisnahen Ausbildung von Kunststofftechniker*innen, leistet er einen wichtigen Beitrag zur Ver- netzung von Wirtschaft und Wis- senschaft.“ Im Fokus des Podiumsgesprächs zwischen FH-Prof. Mag. Dr. Wolf- gang Stadlbauer, seinem Laudator Karl Rametsteiner, selbst Preisträ- ger der H.F. Mark Medaille, und OFI-Geschäftsführer DI Udo Papp- ler, stand die Bedeutung von Leh- re, Nachwuchsförderung und in- terdisziplinärem Austausch. Dabei kam auch der Einblick in aktuelle Forschungsvorhaben des Preisträ- gers nicht zu kurz. OFI Fortschritt in guten Händen Als Prüf- und Forschungsexperte unterstützt das OFI seine Kunden bei der Produktentwicklung und begleitet diese bis zur Marktein- führung. 120 Mitarbeiter*innen prüfen und bestätigen die Zuver- lässigkeit von Werkstoffen – ob für den Einsatz bei Fahrzeugen, bei Verpackungen oder im Bau- wesen, damit Produkte fit für den Markt sind. Das OFI begutach- tet Bauwerke und plant Sanie- rungen, damit Häuser, Brücken, Straßen oder Denkmäler nach- haltig nutzbar sind. Unter einem Dach bietet das OFI individu- elle Beratung, zukunftsweisen- de Lösungen für viele komple- xe Fragestellungen, garantierte Qualität und Sicherheit an. Das OFI ist Gründungsmitglied der Austrian Cooperative Research (ACR), einem Netzwerk privater Forschungsinstitute, die KMU bei ihren Innovationsbestrebungen unterstützen. www.ofi.at Schützen & Erhalten · März 2023 · Seite 83
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=