web_S&E_03_2023_ub
DEUTSCHLAND INFORMATIONEN Erfolgreiche Fachfortbildung „Sachkundiger/ Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden“ Vorsprung durch Fachkompetenz mit Abschlusstitel – Wir gehen in die Tiefe! Die angehenden Sachkundigen / Sachverständigen für Feuchte- und Schimmelschäden, 4. Matrikel, hier mit Prof. Dr. rer. nat. Constanze Messal (mitte). Foto: EIPOS Was sind Ziel und Nutzen der berufsbe- gleitenden Qualifikation „Sachkundiger / Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden“? Dreh- und Angelpunkt ist die Erfassung von Schimmel- und Feuchteschäden und diese richtig zu be- werten. Ebenfalls lernen die Teilnehmen- den, eine Sanierungsplanung vorzuneh- men und Sanierungsempfehlungen in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben auszu- sprechen. Schäden werden mittels bau- biologischer und physikalischer Messver- fahren erfasst. Die korrekte Anwendung und Bewertung der Untersuchungsergeb- nisse werden ebenfalls geübt. Zielsetzung ist das umfangreiche Wissen zur prakti- schen Umsetzung von Arbeitsschutzmaß- nahmen. Für die Vertiefung einzelner Themen wie Schimmelschäden in Krankenhäusern oder in Museen und Archiven wird an Beispielen das Vorgehen von der Schadensermitt- lung bis hin zur Gefährdungsbeurteilung praxisbezogen vermittelt. Besonderes Au- genmerk liegt auch hier im Erkennen der besonderen Anforderungen der Nutzer an die Sanierungsplanung und Umsetzung. Weiterhin lernen die Teilnehmenden, wel- che Untersuchungsmethoden sinnvoll eingesetzt werden können, um Schäden vollumfänglich zu erfassen und welche Grenzen in der Analytik liegen. Die The- men Bauteiltrocknung, Feinreinigung und Sanierungskontrolle werden besprochen. Ein Schwerpunkt liegt in der Prävention von Feuchte- und Schimmelschäden. Auf die Erstellung von Gutachten wird de- tailliert eingegangen. Die Teilnehmer wer- den über gesetzliche Vorgaben, über Rech- te und Pflichten informiert. Das Programm beinhaltet weiterhin, wie Prüfberichte gele- sen werden und wie Gutachten zu prüfen sind. Spezialthemen wie Schimmel auf Holz, Kombination von Algen und Pilzen auf Bauwerksoberflächen und der Umgang mit Bioziden runden den praxisorientierten Lehrplan mit 120 Unterrichtseinheiten ab. Wer Interesse an der Arbeit als Sachkun- diger / Sachverständiger im Umgang mit Feuchte- und Schimmelschäden hat, sich darauf vorbereiten sowie sicher und souve- rän mit dem Thema umgehen möchte, der sollte sich folgenden Termin vormerken: Ab 9. Februar 2024 startet zum fünften Mal die Fachfortbildung „Sachkundiger / Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden“ in Kooperation mit dem Deutschen Holz- und Bautenschutzver- band. „Wir fühlen uns nun sicherer“ Wir bedanken uns für das umfangreiche Fach- und Spezialwissen, um Feuchte- und Schimmelschäden erkennen, bewerten, sanieren zu können! Wir fühlen uns nun sicherer in der Anwendung und der Bewertung der Untersuchungsergebnisse. Die vielen Möglich- keiten des Austausches und Zeit zum Diskutieren machten den Kurs zu einem besonde- ren Erlebnis! Cindy Krüger, Sachverständigenbüro Christian Meirose, Teilnehmerin 4. Matrikel „Ein großer Gewinn: das erweiterte Netzwerk deutschlandweit“ Da kommt für uns Dozenten viel zurück, denn wir erleben nicht nur die Freude am gemeinsamen Lernen. Wir sehen in den Belegarbeiten, dass die Teilnehmer mit geballtem Fachwissen zurück in ihr Berufsleben gehen. Ein großer Gewinn dieser Fachfortbildung ist das erweiterte Netzwerk deutschlandweit - so können sich die Absolventen weiterhin fachlich austauschen. Mentorin Prof. Dr. rer. nat. Constanze Messal darf jedes Jahr stolz und glücklich das Lob der Absolventen entgegennehmen. Seit 2020 leitet sie diese Weiterbildung gemeinsam mit ihrem Dozententeam bei EIPOS und konnte bisher 38 Absolventen das Zeugnis überreichen. Schützen & Erhalten · September 2023 · Seite 56
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=