web_S&E_04_2022_ub

Schützen & Erhalten · Dezember 2022 · Seite 12 FACHBEREICHE I HOLZSCHUTZ Bild 1: Notabstützung einer Fachwerk- fassade Holzzerstörende Pilze – Erkennen von Schäden am Beispiel der Mycelien und Stränge des Braunen Kellerschwammes ( Coniophora puteana ) H ausfäule- und Bauholzpilze sicher zu erkennen ist für eine normge- rechte Sanierung von Fäuleschäden nach DIN 688800-4:2020 wesentlich; dabei unterscheidet die Norm bei Fäulepilzen drei Gruppen: 1. Echten Hauschwamm ( Serpula lacrymans ), 2. Nassfäulepilze wie z. B. den Braunen Kellerschwamm, die Weißen Porenschwämme ( Antrodia und Oligoporus spp.) und die Blättlinge ( Gloeophyllum spp.) und 3. Moderfäule- pilze [8]. Für die Sanierung ist es zudem wichtig, zu wissen, ob ein Fäulepilz das Mauerwerk durchwachsen kann (Abb.1 und Abb. 2), um die nötigen Sicherheits- bereiche richtig einschätzen zu können (s. unten und Tab. 1). Etwas vereinfacht setzt die DIN 688800-4:2020 den Begriff Hausfäulepilze und Nassfäulepilze in eine enge Beziehung (unter Ausschluss des Echten Hausschwamms; vgl. Abs. 3.11 der Norm). Dies ist sinnvoll, weil dem Sachverständigen so die Möglichkeit ge- boten wird, Gebäude maßvoll zu sanie- ren, in denen seltene Fäulepilze Schäden verursacht haben, die nicht vorwiegend an oder in Gebäuden vorkommen, wie z. B. der Rotrandige Baumschwamm ( Fomitopsis pinicola ) oder die Seitlinge ( Pleurotus spp.). Auch Versicherungen möchten bei Wasserschäden genau wissen, ob und welcher Fäulepilz vorliegt. Denn im Falle, dass ein „Schwammschaden“ vorliegt, kürzen die Versicherungen gern den zu leistenden Schadensersatz, wenn nur eine einfache „Wasserversicherung“ vor- liegt. Dies ist so, weil der Bundesgerichts- hof [IV ZR 212/10] in einem Urteil den Begriff „Schwamm“ sehr weit gedehnt (ggf. auch überdehnt) hat. Die Folge ist, dass die Versicherer Zahlungen kürzen können, wenn ein „Schwammbefall“ in den Versicherungsbedingungen wirksam ausgeschlossen wurde. Das betrifft na- Abb. 1: Fäulepilz-Befall einer Etagen- decke mit Braunem Kellerschwamm (Coniophora puteana – Nassfäulepilz) nach einem unzureichend getrock- neten Wasserschaden in Folge eines Feuerwehreinsatzes; die unteren Schalbretter waren braunfaul und sind herausgefallen. Es schreibt für Sie: Dr. Tobias Huckfeldt IF-Holz, Hamburg Essener Straße 4, Haus D2 · 22419 Hamburg Telefon: 040 49200989 E-Mail: huckfeldt@ifholz.de Fotos: Dr. Huckfeldt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=