web_S&E_04_2022_ub

Schützen & Erhalten · Dezember 2022 · Seite 22 FACHBEREICHE I BAUTENSCHUTZ mische, thermische oder mechanische Einwirkungen, die aus der Nutzung der Flächen entstehen können. Diese wei- teren Einwirkungen sind üblicherweise in gewerblichen Küchen oder Produk- tionsstätten zu finden. Ebenso sind die Fugen an Einbauteilen und Durchdrin- gungen oder Bauteilfugen im Tragwerk so zu bemessen, dass Formänderungen und Bewegungen zwängungsfrei stattfinden können. Bestehende Risse im Abdichtungsuntergrund sowie sich öffnende Arbeitsfugen sind vor Beginn der Abdichtungsarbeiten sachgerecht zu verschließen. Für die Wahl der Abdichtung sind darüber hinaus auch mögliche Rissbreitenänderungen und Neurissbildungen von Bedeutung. Wahl der Abdichtungsbauart Kriterien für die Wahl der Abdichtungs- bauart sind die Art der anzutreffenden Wassereinwirkung der Anwendungsbe- dingungen (siehe z. B. Tabelle 2), mecha- nische Einwirkungen aus dem Untergrund und zusätzliche Einwirkungen durch: – chemisch belastetes Brauch- und Reinigungswasser, wie z. B. auf Flä- chen in gewerblichen Küchen oder Produktionsbereichen – mechanische Einwirkung aus der Nutzung, wie z. B. auf Flächen in Produktionshallen – thermische Einwirkung im Bereich gewerblicher Küchen. Abdichtungsbauarten flüssig zu verarbeitender Abdichtungsstoffe Die Planung, Ausführung und Instand- haltung der Abdichtung von Boden- und Wandflächen in Innenräumen werden im Teil 2 mit bahnenförmigen Abdichtungs- stoffen und im Teil 3 der DIN 18534 mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungs- stoffen gegen Wasser mit einer maxima- len Anstauhöhe von 10 cm geregelt. „Die Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen im Verbund mit einer Nutzschicht aus Fliesen und Platten (AIV-F) besteht aus mehreren Komponenten. Die Abdichtungsschicht wird vor Ort nahtlos und vollflächig aufgetragen und erhärtet unter Umgebungsbedingungen. AIV-F gilt als einlagige Abdichtung.“ 4) Folgende Stoffe finden Anwendun- gen: – Polymerdispersionen (DM) – Rissüberbrückende mineralische Dichtungsschlämme (CM) – Reaktionsharz (RM) Die flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffe sind in mindestens zwei Abdichtungslagen/Arbeitsgängen zu applizieren, um Fehlstellenfreiheit zu garantieren. „Die unter Verwendung dieser Stoffe zusammengesetzten Abdichtungssyste- me benötigen entweder eine ETA auf der Basis der ETAG 022 oder ein abP auf Ba- sis der PG-AIV-F.“ 5) Abdichtungssysteme bestehen neben dem Abdichtungsstoff oft aus aufeinander abgestimmten Kom- ponenten wie z. B. Verstärkungseinlage, Dichtband, Dünnbettmörtel oder Mörtel. Hierfür muss eine Systemprüfung vor- liegen. Ausführungsdetails in Kürze Die Abdichtungsschicht wird direkt auf einen vorbereiteten, tragfähigen Unter- grund vollflächig haftend aufgebracht. Der Auftrag erfolgt durch Spachteln, Streichen, Rollen oder Spritzen. Unab- hängig vom Abdichtungsstoff ist dieser in zwei Abdichtungslagen aufzubringen. Bei Polymerdispersionen sind die beiden Abdichtungslagen zusätzlich in Kontrast- farben auszuführen. Bei der Abdichtung von Bodenflä- chen ist die Abdichtung mind. 5 cm auf angrenzende Wandflächen, im Bereich von Türen auch hinter den Zargen, hochzuführen. Bereiche unter oder hinter Wannen sind dementsprechend durch Fortführung der Abdichtung oder alternativ durch das Anbringen von Wannendichtbändern zu schützen. Für Bodenabläufe und Rinnen sowie Ein- bauteile muss die Flanschbreite mind. 50 mm betragen; davon ausgenommen sind die Wassereinwirkungsklassen W0-I bis W2-I, für die 30 mm ausreichend sind. In der Wassereinwirkungsklasse W3-I (sehr hoch) muss eine Dokumentation der Schichtdickenkontrolle erfolgen. Nutzschicht aus Fliesen oder Platten Die im Verbund mit der Abdichtungs- schicht stehende Nutzschicht aus Fliesen und Platten ist zugleich Schutzschicht der Abdichtungsschicht. Geeignet sind: – Keramische Fliesen und Platten nach DIN EN 14411, – Bodenklinkerplatten nach DIN 18158, – Naturwerkstein nach DIN EN 12057 (Fliesen) oder DIN EN 12058 (Plat- ten), – Betonwerkstein nach DIN V 18500, – Glas-, Porzellan-, Steinzeugmosaik. 6) Klebebett mit Kammzugzahnung

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=