web_S&E_04_2023_ub
Auflagerkante für einen effektiven Bohr- lochschutz kaum erreichbar. Ein weiteres großes Problem besteht darin, dass für den Schutz der Splintholz- bereiche oft nahe der Außenflanke von Balkenköpfen gebohrt werden muss. Nicht selten trifft man auf horizontal verlaufende Trockenrisse. Sobald die Bohrungen mit Holzschutzmittel gefüllt werden, gelangt das Mittel in die um- gebenden Bauteile. Auf diese Gefahren der unkontrollierten Verteilung wird in der DIN 68880, Teil 4 im Abschnitt 9.2.5 im Kommentar hingewiesen (Bilder 10 und 11). Um dem zu begegnen, wird in verschiedenen Veröffentlichungen vorgeschlagen, die Trockenrisse vorher zu verschließen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine nicht zielführende bzw. praxisuntaugliche Maßnahme. Obwohl eine Bohrlochbehandlung an Balkenköpfen dem ersten Anschein nach korrekt ausgeführt wurden (Bilder 12 und 13), sollte der Effekt, der sich damit einstellt, nicht überbewertet werden. Ein 100%ige Holzschutz ist, aufgrund der o. g. Widrigkeiten, damit Kora sit ® MS: Stark gegen Hausschwamm Biozidproduktevorsichtigverwenden.VorGebrauch stetsEtikettundProduktinfo rmationen lesen. Wir machen Holz stark. Kora sit ® MS eignet sich perfekt für die Hausschwammsanierung und schützt wirksam vor Neubefall. Borfrei, halogenfrei, schwermetallfrei und ideal für die Anwendung im Schaumverfahren. Referenzobjekt: Schloss Moritzburg bei Dresden Kurt Obermeier GmbH www.kora-holzschutz.de 4-036-19_Anz-Korasit-MS_188x132_V3_RZ_2.indd 1 28.08.23 10:17 Bild 10: Anord- nung der Bohr- löcher unter Be- rücksichtigung der Trockenrisse am Balken Bild 9: „Balken- kopfimpfung“ an einem ein gemauerten Balkenkopf Schützen & Erhalten · Dezember 2023 · Seite 15 FACHBEREICHE I HOLZSCHUTZ
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=