web_S&E_04_2023_ub

Sehr geehrte DHBV-Mitglieder, ich hoffe, dass es Ihnen allen in diesen doch sehr ungewissen und schwierigen Zeiten gesundheitlich, aber auch wirtschaftlich gut geht. D er Bauboom der vergangenen Jahre war in 2023 nur noch in bestimmten Bereichen, wie z. B. dem Holz- und Bautenschutz, spürbar. Die Zukunftsprognosen für die kommenden 12 Monate sind bedauerlicherweise auch für unsere Branche verhalten bis schlecht. Das Hoch der Wirtschaftskonjunktur ist damit erst einmal vorbei und die Zeichen stehen auf Umbruch, hohe Inflationsraten. steigende Leitzinsen, Zurückhaltung der Investoren, extreme Preissteigerungen, höhere Abgaben sind Gründe der konjunkturellen Verschlechterung. Der Hochbau ist dieser Entwicklung schon erlegen und erfahrungsgemäß folgen wir dieser Entwicklung leider immer zeitversetzt. Dies führt zwangsläufig zu starken ein- schneidenden Veränderungen unserer Gewohnheiten in allen Lebensbereichen. Bezüglich der Weltpolitik waren wir im letzten Jahr entsetzt, traurig, verständ- nislos über den Krieg in Europa. Dieser dauert nunmehr bereits 22 Monate an und es ist immer noch kein Ende in Sicht. Zerstörung, Leid, persönliche Schicksale und wirtschaftliche Verschlechterung sind die Folgen dieses Krieges. Aber nicht genug, nun der Krieg in Nahost. Wir sind immer noch voller Entsetzen über die grausamen Einzelheiten und dem Leid der Betroffenen. Wie lange geht dieser Krieg, weitet sich dieser Krieg in Nahost aus oder in welchem Teil der Erde entsteht der nächste Krieg? Wie lange können wir unser gewohntes Leben in Deutschland und Europa in Frieden und Demokratie noch leben? Diese Fragen beängstigen und zeigen gleichzeitig die reale Unsicherheit in der Weltpolitik. Meinerseits besteht nur noch Entsetzen, Traurigkeit, Ängste und Verständnis- losigkeit. Im 21. Jahrhundert muss es andere Formen der Auseinandersetzung zwischen Ländern und Menschen geben, Krieg gehört definitiv nicht dazu. Hier kann man nur hoffen, dass die Vernunft siegt, die aktiven kriegerischen Ausein- andersetzungen bald beendet werden und die möglicherweise bevorstehenden Auseinandersetzung anderweitig gelöst werden können. Wir haben definitiv wichtigere und zukunftsweisendere Themen in der Welt zu bearbeiten, um sinnvolle und ganzheitliche Lösungen für den Planeten und die Menschheit zu finden. Zurück zu Deutschland: Wir stehen in Deutschland vor einer der tiefgreifendsten Umstruk- turierungen. Wir müssen uns neuen großen Herausforderungen stellen. Demografie, Digitalisierung, Energiewandel, Umwelt und De- Globalisierung machen einen grundle- genden Strukturwandel unausweichlich. In dieser Situation benötigen wir eine handlungsfreudige Regierung, die mehr Klarheit und Entschlossenheit zeigt. Der bevorstehende Aufbruch darf nicht in noch mehr Regulierungen, Verbote und Belastungen enden, sondern es bedarf kreativer ganzheitlicher Lösungen unter Einbeziehung aller Akteure. Aufbruch bedeutet auch Freiräume schaffen und verantwortungsvolle wirtschaftliche Dy- namik zu ermöglichen. Wir brauchen von der Regierung bessere Rahmenbedin- gungen, wie eine Entbürokratisierung, schnellere Genehmigungsverfahren, eine leistungsfähige Infrastruktur, eine stabile Energieversorgung, ein gutes Bil- dungssystem, eine Stärkung der Wettbe- werbsfähigkeit, ein marktwirtschaftlich vertretbaren Klimaschutz, solide Finan- zen, Veränderungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt usw. Daher hoffe ich, dass hier ein Weg der Zukunft im Miteinander mit Vertrauen und Respekt gefunden wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt! Das Motto muss also sein: Wir schaffen dies einfacher und schneller! Wie in den vorangegangenen Jahren konnten wir als DHBV alle unsere Auf- gaben wahrnehmen und die Interessen unserer Mitglieder in den Gremien in gewohnter Weise vertreten. Auch ist Dank der guten Mitgliederentwicklung der DHBV nach wie vor wirtschaftlich stabil und zukunftsorientiert aufgestellt. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen allen für das mir ent- gegengebrachte Vertrauen als Ihren Verbandspräsidenten bedanken. Ich freue mich sehr auf die bevorstehenden Herausforderungen, die wir im Team mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung gemeinsam ange- hen und meistern möchten. Es ist mir ein besonderes Bedürfnis mich bei allen aktiven Mitstreitern, hauptamtlich sowie ehrenamtlich, für den Teamgeist, Ihren Einsatz, das ge- zeigte Engagement, die unaufhörliche Energie und Kreativität zu bedanken. Nun bleibt mir zum Schluss Ihnen allen, Ihren Familien und Angehörigen sowie Ihren Partnern und Mitarbeitern besinnliche Tage und ein frohes Weih- nachtsfest zu wünschen. Ich wünsche Ihnen ebenso herzlich einen guten Start ins neue Jahr 2024 und freue mich schon jetzt Sie auf der einen oder anderen Ve r a n s t a l t ung unseres DHBVs im kommenden Jahr wiederzusehen. Das neue Jahr soll uns ein gutes und vor allem ein ge- sundes Jahr mit viel Freude, Erfol- ge und Zuversicht werden. Bleiben Sie alle weiterhin gesund! Ihr Verbandspräsident Gero Hebeisen WEIHNACHTSBRIEF kjpargeter/freepik.com Schützen & Erhalten · Dezember 2023 · Seite 5

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=