web_S&E_04_2023_ub

VERBANDSTAG 2023 freute es ihn, schon jetzt ankündigen zu können, dass im kommenden Jahr die Bedingungen für die Aussteller optimal sein werden. Den Start am Donnerstagmorgen machte dann zwar wie gewohnt der Fachbereich Sachverständige, diesmal war allerdings etwas anders. Erstmals seit 24 Jahren war es nicht Georg Brückner, sondern dessen Nachfolger Christoph Tetz, der unterstützt von seinem Stell- vertreter Stefan Schebesta souverän und charmant durch die sehr gut besuchte Tagung führte. Für seine „Feuertaufe“ als Fachbereichsleiter hatte er sich ein besonders buntes, abwechslungsreiches Programm ausgedacht, das trotz des Schwerpunktes „Holz“ für jeden etwas zu bieten hatte. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 26 bis 28: „Rückblick auf die 56. DHBV-Sachver- ständigentagung im Oktober 2023 in Ulrichhusen“. In der Mitgliederversammlung am Freitagmorgen konnte Verbandsprä- sident Gero Hebeisen zum ersten Mal einen Bautenschutz-Bundessieger im „Bundeswettbewerb der besten Jung- handwerker und Handwerkerinnen“ ehren. Robin Hannes, Junior im DHBV Mitgliedsunternehmen „Bausani Holger Hannes Bautenschutz & Bausanierung“ aus Nettetal in NRW, war auf Einla- dung des Verbandes in Begleitung seines Vaters angereist, um die Glückwünsche des Präsidiums entgegenzunehmen. Es hätten an diesem Morgen sogar zwei Auf dem Sachverständigenabend wird nicht nur gefachsimpelt, sondern auch mit dem ein oder anderen Lübzer-Bier freudig auf das Wiedersehen angestoßen. Christoph Tetz eröffnet als neuer Fachbereichsleiter Sachverständige pünktlich die gut besuchte Sachverständigentagung. Die Empore in der Industrieausstellung lädt zu informativen Gesprächen ein. Schützen & Erhalten · Dezember 2023 · Seite 7

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=