web_S&E_04_2023_ub
Den gesamten Part „Nachwuchs-Inno- vationspreis“ moderierte BuFAS-Vor- standsmitglied Elisabeth Erbes und dankte imerstenSchrittderJury, deres vor dem Hintergrund der exzellenten Arbeiten sicherlich nicht leichtgefal- len sei, die Gewinner zu ermitteln. Ihr Dank galt im Einzelnen Prof. Dipl.- Ing. Axel C. Rahn, Prof. Dr. Baurat h.c. Michael Balak, Prof. Dr. rer. nat. Dipl.- Phys. Constanze Messal, Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Kolbitsch, Dirk Ingendorf, Dipl.-Ing. Thomas Alt- mann, Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Dipl.-Ing. Gero Hebeisen und Prof. Dr.- Ing. Sylvia Stürmer. Großen Applaus erhielt für den 1. Platz Jelena Jankovic, TU Graz, die von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Schick- hofer und Dipl.-Ing. Dominik Matzler betreut wurde. Der Titel ihrer Diplom- arbeit lautete „Erhebung der konst- ruktiven Randbedingungen von Grün- derzeitgebäuden als Grundlage für die Nachverdichtung von Dachräumen in modularer Holzbauweise“. Die Preis- trägerin hatte nachfolgend die Mög- lichkeit, ihre Arbeit „Coram publico“ vorzustellen. Amel Karic freute sich über seinen 2. Platz. Betreut wurde er von Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Kolbitsch. Auf Platz 3 „lande- te“ Finn Schmid-Bonde, der von Prof. Dr.-Ing. Jörg Röder betreut wurde. Ob an der Spitze, zweit- oder dritt- platziert – freuen können sich alle drei Preisträger über ein Preisgeld in unterschiedlicher Höhe – je nach Plat- zierung – sowie über einen Büchergut- schein und die kostenlose Teilnahme an den Hanseatischen Sanierungs- tagen inklusive Reise- und Übernach- tungskosten. Jelena Jankovic konnte sich darüber hinaus über die Medail- le zum Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung freuen. Die Preisträgerin hatte Gelegenheit, ihre Diplomarbeit dem Publikum vorzustellen. Prof.Dipl.-Ing.AxelC.Rahn Vorsitzender BuFASe.V. Dirk Ingendorf Verbandsbetreuer BeuthVerlag Dipl.-Ing.ThomasAltmann Chefredakteur Fraunhofer IRBVerlag URKUNDE 22. NACHWUCHS-INNOVATIONSPREIS BAUWERKSERHALTUNG 2023 Jelena Jankovic , B.Sc. 1. PREIS Erhebung der konstruktiven Randbedingungen von Gründerzeitgebäuden als Grundlage für die Nachverdichtung von Dachräumen in modularer Bauweise Preisverleihunganlässlichder33.HanseatischenSanierungstagevom16.bis18.November inLübeck. Dipl.-Ing. Schützen & Erhalten · Dezember 2023 · Seite 83
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=