web_S&E_04_2023_ub
Wie immer wurde das Abendpro- gramm mit Weitergabe der Roten La- terne mit Spannung von den Gästen erwartet. Was vor vielen Jahren vom ehemaligen Geschäftsführer Detlef Krausemit erhobenemZeigefinger als gestrenge Verwarnung gedacht war, verkehrt sich offensichtlich von Jahr zu Jahr ins Gegenteil: Der Empfang der roten Laterne als Rüge für die am spätesten eingereichte Niederschrift des Vortrags zu den Hanseatischen Sanierungstagen, hat sich mittlerwei- le zu einer wahren „Challenge“ ent- wickelt. Ganz einfach gesagt: Jeder möchte diese „Trophäe“ haben, kei- ner möchte sie wieder hergeben. Nachdem der Vorstandsvorsitzende Prof. Axel C. Rahn die Begrüßung übernommen hatte, fuhr er direkt mit dem Programmpunkt „Übergabe der Laterne“ fort. Leider hatte der Later- nenträger des vergangenen Jahres, Dr. Dieter Figge, aus Krankheitsgrün- den abgesagt, es sich dennoch nicht nehmen lassen, eine Ansprache vor- zubereiten und diese in schriftlicher Auch sie nimmt Abschied vom „aktiven BuFAS-Geschäft“: Zum 31.12.2023 tritt Petra Krause von ihrem Engagement im BuFAS-Orgateam zurück. Seit 2005 war sie „Gesicht und Seele“ des Org-Büros der Hanseatischen Sanie- rungstage und fünf Jahre als Halbtagskraft tätig. In diesem Jahr hat sie den Übergang zu Romy Schilling mitbegleitet und verabschiedet sich jetzt zum Jahresende. Vielen Dank sagt der Vorstand für die engagierte und vertrauensvolle Zu- sammenarbeit und wünscht neben einer stabilen Gesundheit viel Freude bei allen Unternehmungen, wie beispielsweise in Irland (Foto). Claudia Essig und Dr. Christoph Portner erhalten Rote Laterne Wandertrophäe weitergegeben Herzliches Dankeschön an Petra Krause Die Rote Laterne wurde an Claudia Essig und Dr. Christoph Portner überreicht. Foto: Schorrstädt Form an Prof. Rahn weiterzuleiten. Schnell war das Ge- heimnis gelüftet: Die Rote Laterne wurde an Claudia Essig und Dr. Chris- toph Portner über- reicht. Beide sind Sachverständige für Gebäudeschad- stoffe und Innen- raumhygiene am Gielisch Institut für Analyse in Düssel- dorf. In der Anspra- che von Dr. Figge heißt es, dass die Rote Laterne traditionell an diejeni- gen verliehen wird, die ihre Beiträge mit leichter Verspätung einreichen. Doch tatsächlich sei es eine besonde- re Ehre, die nur denen zuteil werde, die sich mit ganz besonderer Hingabe dem gestellten Thema widmen und mit großer Sorgfalt wissenschaftlich korrekt recherchieren. Dazu brauche man ja nun mal Zeit und dabei kön- ne ein Jahr ganz schön kurz sein. Und wenn der Vortrag der Beiden dann auch noch als Überraschung ange- kündigt werde, sei es mehr als ver- ständlich, damit bis zur letzten Minu- te zu warten. Foto: Krause Schützen & Erhalten · Dezember 2023 · Seite 87
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=