S&E Glossary
Neues aus den Regelwerken Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton – mittlerweile in der 2. Auflage erschienen Die Auswahl an unterschiedlichsten Innen- und Außenputzen ist groß. Doch welcher Putz ist für welchen Untergrund geeignet und welche der zahlreichen Normen und Regeln gelten für die Verarbeitung? Mit der zweiten, komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage der „Leitli- nien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ stellt der Industrieverband WerkMörtel (IWM) nun ein Standardwerk zur Verfügung, das einen hervorragenden Überblick schafft. Gemeinschaftswerk von 15 Verbänden „Wir wollen Fachhandwerker bei der Auswahl des richtigen Putzes unterstützen“, sagt IWM- Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers. „Die Leitlinien sind kein zusätzliches Regelwerk, sondern ein kurz gefasstes Kompendium der wich- tigsten Regeln für die Planung und Ausführung von Innen- und Außenputzen.“ 1) Der IWM ist neben dem Bundesverband Ausbau und Fassade und dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bau- tenschutz einer der drei federführenden Heraus- geber. Insgesamt 15 Verbände der Bauwirtschaft waren an der Erarbeitung beteiligt. Die Leitlinien haben sich nach Aussage der Herausgeber zu einem Standardwerk für das Verputzen entwickelt. Für mehr Planungs- und Ausführung- sicherheit Die Leitlinien gelten für die am häufigsten genutzten Putzuntergründe wie Mauerwerk aus Baustoffen sowie Ziegel, Poren- oder Leichtbe- tonmauerwerk und Beton bei Neubauten. Selbst- verständlich können die Leitlinien sinngemäß auch auf ähnliche Putzgründe, beispielsweise bei Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden im Be- stand, angewendet werden. Zur Instandsetzung feuchter und salzhaltiger Untergründe wird wie in der Norm auf das WTA-Merkblatt „Sanierputz- systeme“ verwiesen. Neben funktionalen Stan- dardlösungen für den Außen- und Innenbereich wird auch Augenmerk auf die qualitativ hoch- wertige Ausführung gelegt und die Standards hierfür beschrieben. Die geltenden Normen und Merkblätter werden umfangreich aufgeführt. Neuerungen der 2. Auflage im kurzen Überblick: – Berücksichtigung des aktuellen Standes der deutschen und europäischen Normung – der Abschnitt „Innenputze“ wurde erwei- tert – der Geltungsbereich auf Putze mit orga- nischen Bindemitteln ausgedehnt – Lehmputze wurden berücksichtigt – die Anforderungen an Putz unter Fliesen wurden aufgenommen – Texte wurden vollständig redaktionell überarbeitet Die 2. Auflage der „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ können unter www.iwm.de angefordert oder als PDF herunter- geladen werden. 1) ausbau+fassade, news vom 19.10.2015. Deckblatt Leitlinien zum Verputzen. Bildquelle: IWM. Fachbereiche Bautenschutz Schützen & Erhalten · Dezember 2015 · Seite 16 DIN 18533 Die Einspruchsfrist für DIN 18533 Teile 1–3 „Abdichtung von Innenräumen“ endet am 20. März 2016. Interessierte DHBV-Mitglieder haben die Möglichkeit den Normenentwurf auf unsere Homepage im Fachbereich Bau- tenschutz (mitgliedergeschützter Bereich) einzusehen. TECHNIK FÜR DIE HORIZONTALABDICHTUNG Tel: +49 6655 9636-0 Fax: +49 6655 9636-6666 info@desoi.de | www.desoi.de DESOI GmbH Gewerbestraße16 D-36148 Kalbach/Rhön Hersteller von Injektionstechnik www.desoi.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=