S&E Glossary
Fachbereiche Schimmelpilze Häufig werden dem Lehm aber auch verschie- dene Zuschlagstoffe zugemischt, wie Kies, Split, Blähton, Perlite, Stroh, Heu, Hanf, Holzspäne, Papier usw. Durch die Verbindung mit dem An- machwasser kann es hier zu einer mikrobiellen Belastung kommen. Laboranalysen zeigen hier- bei häufig erhöhte Werte von Schimmelpilzen und Bakterien in Lehmbaustoffen. Als proble- matisch erachtet wird, dass Lehm- bzw. Lehm- Stroh-Gemische in sog. Big-Packs angeliefert werden. Hier kann nicht nachvollzogen werden, wie lange dieses Lehm-Stroh-Wasser-Gemisch in diesen Big-Packs gelagert wurde oder an der Baustelle noch lagern muss. Kork Auch bei der Herstellung von Korkbaustoffen, z.B. bei Bodenbelägen, Trittschallschutz oder Ta- petenersatz, wird Kork mit Wasser konfrontiert. Auch hier zeigen Laboruntersuchungen, dass bei neu eingebauten Korkbaustoffen, häufig Schim- melpilze und Bakterien vorhanden sind. Linoleum Bei einem Linoleum-Bodenbelag handelt es sich um natürliche Rohstoffe. Hierzu wird Leinöl mit Harzen sowie mit Zuschlagstoffen aus Holz, Kork oder Kalksteinmehl hergestellt. Bei dem Trägermaterial handelt es sich zumeist um ein organisches Gewebe oder Flies. Bei den Zuschlag- stoffen handelt es sich häufig um Abfallprodukte von Kork- und Sägeprodukten. Eine Vielzahl von Beispielen zeigt, dass lediglich durch den Dis- persionskleber ein mikrobieller Befall des Lino- leumbodens ausgelöst werden kann. Holzwerkstoffplatten Bei Weichfaser-, MDF-, Span- und OSB-Holz- platten ist die Möglichkeit des mikrobiellen Be- falls sicherlich jedem Ausführenden und Sach- verständigen bekannt. Zum Beispiel werden die Holz-Weichfaser-Platten aus Holzresten herge- stellt. Die Holzreste werden bis auf Fasergrö- ße zerkleinert und in Kombination mit Wasser ein Faserbrei hergestellt, der zusätzlich mit Zuschlagsstoffen (Harze, Bitumen oder Latex) angereichert wird. Um die Plattenform herzu- stellen, wird der Faserbrei gesiebt, gepresst und getrocknet. Bei den mitteldichten Faserplatten handelt es sich häufig um Trägerplatten von Laminat- fußböden oder andere Platten, welche in der Möbelindustrie Anwendung finden. Sägespäne, Furnierreste, Altholz und Hackschnitzel werden hier für die Herstellung verwendet. Für die Wei- terverarbeitung werden diese – zumeist nass – von Sand und Steinen gereinigt sowie im Nach- gang zur weiteren Verarbeitung häufig auch un- ter Dampfdruck gekocht. Zunehmend häufiger kann man einen mikro- biellen Befall bei OSB-Holzplatten feststellen. OSB steht für „oriented strand (bzw. structural) board“. 1 Hierbei werden grobe Nadelholzspäne mit Leim zu Platten verpresst. 8 9 Flachs und Hanf Bei Flachs und Hanf als Dämmstoff ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass bereits beim Einbau ein mikrobieller Befall vorliegt. Schon bei der Ernte dieser organischen Stoffe können sie schlechten Witterungsverhältnissen ausgesetzt worden sein. Mikroorganismen spielen bei Flachs und Hanf fast immer eine Rolle. Eine Kontrol- le auf Mikroorganismen bzw. deren Rückstände und/oder Ausgasungen werden nicht durchge- führt. Laboruntersuchungen zeigen jedoch, dass in der Belastung von Schimmelpilzen und Bak- terien auch Ausgasungen vorhanden sind, die in einer MVOC-Messung leicht nachweisbar sind und einen mikrobiellen Befall als wahrscheinlich erklären. Auch Schimmelspürhunde fühlen sich von diesen Dämmstoffen angezogen. Fazit Der Sachverständige ist also nicht immer nur gefordert einen Feuchtigkeits- bzw. Wasserscha- den zu analysieren und deren Auswirkungen fest- zustellen und zu dokumentieren, sondern wird auch häufig schon mit mikrobiell belasteten Baustoffen in der Neubauphase konfrontiert. Auch kann die Kombination organischer Bau- stoffe in Verbindung mit hoher Baufeuchtigkeit oder Anmachwasser zu einer mikrobiellen Bela- stung führen. Die immer größer werdende Auswahl an Re- cycling- sowie ökologischen Baustoffen fordern hier die den Sachverstand der Beteiligten. Schon durch die Herstellung bestimmter Baustoffe ist ein mikrobieller Befall nicht nur möglich, son- dern sogar wahrscheinlich. Insofern ist es nicht nur wichtig sich mit organischen Baustoffen son- dern auch mit den Herstellungsprozessen dieser Produkte zu befassen. 1 Quelle: Wikipedia Schimmelpilzbefall auf einer Weichfaserplatte in einer Dachkonstruktion. Mikrobieller Befall an einer OSBPlatte vor dem Einbau. 8 9 Schützen & Erhalten · September 2012 · Seite 22
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=