S&E Glossary

Schützen & Erhalten · Dezember 2019 · Seite 24 FACHBEREICHE I SACHVERSTÄNDIGE 3 Herstellung des Bohrlochs im Fachwerk- haus in Michelstadt 4 Detailaufnahme der eingesetzten Messlanze im Wandaufbau am Schloss Wilhelmshöhe direkt in das Simulationsmodell (WUFI) eingegeben und verarbeitet werden. So ergeben sich nun langzeitlich evaluier- bare Werte, die Prognosen über einen weiteren Verlauf ermöglichen. Der Vorteil durch Digitalisierung erlaubt es, auch räumlich unabhängig zu agieren. In Kassel ist derzeit ein Messsystem in der Tuffsteinfassade des Schlosses Wilhelms- höhe eingesetzt. Witterungseinflüsse zersetzen den Tuffstein und zerstören so die Fassade. [4] Das Foto zeigt die Messlanze im geschädigten Tuffstein. Es soll eine Sanierung der Oberfläche zur Steinerhaltung erfolgen, die jedoch nur zu Zeitpunkten möglich ist, zu denen der Feuchtegehalt gering ist. Um den Erfolg der Sanierung zu garantieren, wurde eine Musterfläche am Schloss bestimmt, um das Feuchteverhalten des Tuffsteins in 1 cm, 3 cm und 5 cm Tiefe zu untersuchen. Mit Hilfe der Übertragung der Messdaten in Echtzeit kann nun genau bestimmt werden, wann eine Sanierung möglich und sinnvoll ist. Wie also könnte die Zukunft der hygrometrischen Feuchtemessung und des damit verbundenen Monitorings aus- sehen? Die oben genannte Übertragung über das Internet bedeutet schon jetzt weniger Zeitaufwand für Termine vor Ort und Entlastung des Kunden. Das bringt nicht nur eine ständige Erfolgskontrolle, sondern ermöglicht es auch, kritische Veränderungen zu identifizieren und daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten. In Zukunft soll das System soweit optimiert werden, dass es eigenständig zu Handlungen auffordern kann, wenn bestimmte Grenzwerte erreicht werden. Mit Hilfe von Modellentwicklungen soll zusätzlich möglich werden, nicht nur die Vergangen- heit und die Gegenwart zu betrachten, sondern einen Ausblick auf zukünftige Veränderungen zu bieten. Bilder: Ingenieurbüro Stolze Quellen: WTA Merkblatt 4-11: Messung des Wassergehaltes bzw. der Feuchte von mineralischen Baustoffen, Ausgabe: 03.2016/D WTA Report 2016: Hygrometrische Feuchtemessung – Forschung, Entwicklung und Anwendung in der Praxis Umweltbundesamt: Leitfaden zur Vorbeugung, Erfas- sung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden („Schimmel-Leitfaden“), Ausgabe 2017 WTA Merkblatt 6-16: Technische Trocknung durchfeuch- teter Bauteile Teil 2: Planung, Ausführung und Kontrolle, Ausgabe 01.2019/D WTA Merkblatt 4-12: Ziele und Kontrolle von Schim- melpilzschadensanierungen in Innenräumen, Ausgabe: 11.2016/D Institut für Bautenschutz, Baustoffe und Bauphysik, Dr. Rieche und Dr. Schürger GmbH & Co. KG: Schriften- reihe Heft 97/2014, Heft 95/2011, Heft 94/2011 und Heft 85/2008 3 4 Holzschutz in der Denkmalpflege Eine neue Veranstaltung des Museumsdorf Cloppenburg, 07.–08. Mai 2020 Anmeldung und weitere Informationen unter: www.hsuev.de · Bitte beachten Sie unseren Frühbucherrabatt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=