S&E Glossary

Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News 25 Jahre Wiener Sanierungstage Jubiläumskongress stellt das „Potenzial Altbau“ in den Mittelpunkt Bereits zum 25. Mal hatte das Österrei- chische Forschungsinstitut für Chemie und Technik, kurz OFI, zu den Wiener Sanierungstagen eingeladen. Um das „Potenzial Altbau“ umfassend zu be- leuchten, stellten 18 Referenten inno- vative „Wege zur modernen Nutzung von Bestandsobjekten“ vor. Mehr als 70 Teilnehmende holten sich bei dem zweitägigen Kongress im Mai ihr aktu- elles Update im historischen Ambiente der Landesinnnung Bau Wien. 25 Jahre dabei „Nach meinem Besuch bei den Han- seatischen Sanierungstagen 1991 war mir klar, so eine Veranstaltung fehlt in Wien“, erklärt Dr. Michael Balak, Leiter der Abteilung Bauwerkserneuerung am OFI und Geschäftsführer der BPV, den Ursprung der Wiener Sanierungs- tage. „Ein Mann der Tat war ich immer schon, also haben wir 1992 die ersten Wiener Sanierungstage organisiert. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zu einem Fixpunkt der österreichischen Baubranche ent- wickelt, bei der wir jedes Jahr neben bekannten auch neue Gesichter be- grüßen. Das stetige Interesse freut mich, denn um fortschrittlich zu sa- nieren, ist nicht nur Know-how, sondern auch der Austausch von Erfahrungen wesentlich.“ Als stell- vertretender Obmann des OFI In- stituts für Bauschadensforschung, eröffnete DI Robert Rosenberger von der Geschäftsstelle Bau der WKO die Veranstaltung. In seiner Rede nahm Rosenberger Bezug auf die Entwicklung der Wiener Sanierungstage und betonte die Wichtigkeit solch eines Branche- nevents, das Teilnehmern nicht nur ein Wissensupdate bietet, sondern auch Raum zum Gedan- Wien Schützen & Erhalten · Juni 2017 · Seite 68

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=