S&E Glossary

Informationen des Bundesverbandes Feuchte & Altbausanierung e.V. BuFAS-News DIN EN 206: 2017-01 Beton - Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität DIN EN 233: 2017-02 Wandbekleidungen in Rollen - Festle- gungen für fertige Papier-, Vinyl- und Kunststoffwandbekleidungen DIN EN 490: 2017-04 Dach- und Formsteine aus Beton für Dächer und Wandbekleidungen - Pro- duktanforderungen DIN EN 998-1: 2017-02 Festlegungen für Mörtel im Mauer- werksbau - Teil 1: Putzmörtel DIN EN 998-2: 2017-02 Festlegungen für Mörtel im Mauer- werksbau - Teil 2: Mauermörtel DIN EN 1253-5: 2017-05 Abläufe für Gebäude - Teil 5: Abläufe mit Leichtflüssigkeitssperre DIN EN 1999-1-1/NA: 2017-05 Nationaler Anhang - National festge- legte Parameter - Eurocode 9: Bemes- sung und Konstruktion von Alumini- umtragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln DIN EN 12004-1: 2017-05 Mörtel und Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten - Teil 1: Anforde- rungen, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Einstu- fung und Kennzeichnung DIN EN 12207: 2017-03 Fenster und Türen - Luftdurchlässig- keit - Klassifizierung DIN EN 12976-1: 2017-04 Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile - Vorgefertigte Anlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 13163: 2017-02 Wärmedämmstoffe für Gebäude - Werkmäßig hergestellte Produkte aus expandiertem Polystyrol (EPS) - Spe- zifikation DIN EN 14891: 2017-05 Flüssig zu verarbeitende wasserun- durchlässige Produkte im Verbund mit keramischen Fliesen und Platten- belägen - Anforderungen, Prüfverfah- ren, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Klassifizie- rung und Kennzeichnung DIN EN ISO 9934-1: 2017-03 Zerstörungsfreie Prüfung - Magnet- pulverprüfung - Teil 1: Allgemeine Grundlagen DIN EN ISO 10545-13: 2017-04 Keramische Fliesen und Platten - Teil 13: Bestimmung der chemischen Beständigkeit DIN EN ISO 17892-4: 2017-04 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Laborversuche an Bodenproben - Teil 4: Bestimmung der Korngrößenverteilung JJ Aktuelle Richtlinien und Merkblätter (Auswahl) 3.1 Richtlinien des Instituts für Fenstertechnik e.V. -ift-, Rosenheim ift-Richtlinie VE-08/4, März 2017. Beurteilungsgrundlage für geklebte Verglasungssysteme ift-Richtlinie FE-06/2, Februar 2017. Prüfung von mechanischen und stumpf geschweißten T-Verbindungen bei Kunststofffenstern ift-Richtlinie SC-08/1, Januar 2017. Bestimmung der Profilschalldämmung - Prüfverfahren 3.2 Merkblätter der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. -DWA-, Hennef Merkblatt DWA-M 149-1 Entwurf, Februar 2017. Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssyste- men außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Grundlagen Merkblatt DWA-M 271, März 2017. Personalbedarf für den Betrieb kom- munaler Kläranlagen Merkblatt DWA-M 517, April 2017. Gewässermonitoring - Strategien und Methoden zur Erfassung der physika- lisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern Arbeitsblatt DWA-A 147, März 2017. Betriebsaufwand für kommunale Entwässerungssysteme - Betriebsauf- gaben und Häufigkeiten Arbeitsblatt DWA-A 791-2, April 2017. Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) - Heizölverbraucheran- lagen. Teil 2: Anforderungen an beste- hende Heizölverbraucheranlagen 3.3 Merkblätter der Arbeitsge- meinschaft Industriebau e.V. -AGI-, Bensheim AGI aktuell TIB Z 13. Brandfallmatrix. Ausgabe April 2017, Technische Infor- mationen aus der Baupraxis AGI aktuell TIB K 22. Ableitfähige Kor- rosionsschutzsysteme für Stahlunter- gründe. Ausgabe April 2017, Techni- sche Informationen aus der Baupraxis Schützen & Erhalten · Juni 2017 · Seite 73

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg3NzQ=