Schützen & Erhalten - page 14

Schützen & Erhalten · März 2001 · Seite 14
Aus diesen Definitionen wird
deutlich, dass eine Ausgasung
von Wirkstoffen oder Lösemit-
teln befürchtet wird, die als ge-
sundheitsschädlich eingestuft
sind und die somit eine Gesund-
heitsgefährdung verursachen
könnten.
Bei den alten Wirkstoffen
Lindan und PCP sowie auch bei
Pyrethroiden sind diese Aufla-
gen nachvollziehbar und rich-
tig. Wie verhält es sich nun aber
mit Wirkstoffen, die keine Gas-
phase aufweisen, wie z.B. Bor,
oder Wirkstoffen, die auf spe-
ziellen Stoffwechselprozessen
von Insekten beruhen, sodass
keine Beeinträchtigungen hö-
herer Lebewesen oder teilwei-
se nicht einmal anderer Insek-
ten als der Zielorganismen be-
kannt sind?
Neuregelungen seit
dem 1. Januar 2001
Die neuen Textpassagen, die
in den bauaufsichtlichen Zulas-
sungen und somit im neuen
Holzschutzmittelverzeichnis
erscheinen werden, wurden vom
zuständigen Abteilungsleiter im
DIBt, Herrn Irmschler anlässlich
einer Holzschutztagung des
DHV Berlin-Brandenburg am
2.12.2000 vorgestellt.
– Der Faktor 0,2 [m³/m²]
wird ausdrücklich für den
kubischen
Raum definiert.
– Die großflächige Anwen-
dung in
sonstigen
Innen-
räumen
ist zulässig, wenn
sie bautechnisch als un-
vermeidlich begründet ist.
– Die großflächige Anwen-
dung in
Aufenthaltsräu-
men
und deren Nebenräu-
men ist zulässig, wenn die
behandelten Bauteile
raumseitig abgedeckt*
werden.
*= Die Abdeckung kann dabei
eine Gipskartonplatte oder auch
nur ein diffusionsdichter An-
strich sein. Nur bei Pyrethro-
iden ist die staubdichte Abdek-
kung erforderlich.
Eigentlich gelten diese Re-
gelungen erst mit dem Vorlie-
gen der neuen bauaufsichtlichen
Zulassung beim Verwender!
Zusammenfassung
Somit kann ein Abstellraum
oder nur gelegentlich begange-
ner Dachboden bei lebendem
Befall großflächig behandelt
werden. Ein zu Wohnzwecken
genutzter Dachgeschossraum
kann großflächig behandelt
werden, wenn eine Abdeckung
der Bauteile erfolgen, die nicht
staubdicht sein muss, mit Aus-
nahme der Pyrethroide (vergl.
jeweiligen Text der Zulassung).
Viele Betriebe werden seit
langem so verfahren haben.
Durch die nun übereinstimmen-
den Formulierungen in den Re-
gelwerken besteht dafür nun
aber auch eine rechtliche Klar-
heit.
Die erhoffte Ausnahme der
Borverbindungen von den ge-
nannten Beschränkungen konn-
te nicht erreicht werden. Bor
wird weiterhin mit allen aktu-
ell zugelassenen Bekämpfungs-
mitteln gleich behandelt wer-
den. Dies wird nur in wenigen
Fällen, zum Beispiel im Altbau-
bereich bei sichtbar belassenen
Ständern und Sparren Proble-
me bereiten können. Wird aber
sorgfältig darauf geachtet, dass
keine Kristalle und somit deut-
liche Konzentrationen auf der
Oberfläche der Bauteile sicht-
bar sind und zusätzlich ein un-
auffälliger Lacküberzug gewählt,
sollte auch dieses Problem lös-
bar sein.
DIE FACHBEREICHE
Holz- und Brandschutz
Weder Tier noch Pilz
Myxomycetes
(Schleimpilze)
in Gebäuden
In Fortführung der Serie
„ holzzerstörender Pilze“
stellt Ekkehard Flohr dies-
mal einen Organismus vor,
der streng genommen
nicht zu den Pilzen ge-
hört. Ab und zu findet
man sie in Gebäuden und
der Holzschutzfachmann
sollte zumindest wissen,
zu welcher Gruppe von Pil-
zen oder Tieren man sie
einordnet.
Jeder von uns hat sie schon
gesehen, aber die wenigsten
wussten, um was es sich han-
delt. Die Schleimpilze (wissen-
schaftlich
Myxomycetes
ge-
nannt) findet man sehr häufig
in Wäldern an verrottetem und
morschem Holz. Auch in Gebäu-
den fallen sie durch ihre skur-
rile Form und durch ihre Far-
benpracht auf. Man schätzt,
dass von den Schleimpilzen
etwa 500 Arten existieren.
So interessant wie ihre Er-
scheinungen sind, so interes-
sant stellt sich die Entwicklung
dar. Anfangs bilden sich aus
Sporen Myxoflagellaten (so ge-
nannte Schwärmer mit zwei
Geißeln am Vorderende) oder
Myxoamoeben (frei bewegliche
Zellen ohne Geißel und Zellwän-
de). Anschließend verschmelzen
sie zu Zygoten (befruchtete
Zellen) und wachsen zu einem
Plasmodium heran. Dieses Plas-
modium besteht aus einer viel-
kernigen, nicht-zelligen Plasma-
masse (ähnelt dem Schleim), die
sich langsam kriechend auf der
Suche nach Nahrung fortbewegt.
In diesem vegetativen Stadium
erscheinen uns die Schleimpil-
ze als strang- oder netzartige,
zum Teil farbenprächtige Gebil-
de. Sie ernähren sich von Mi-
kroorganismen (Bakterien),
Hyphen und Sporen höherer
Pilze. Zu den holzzerstörenden
Organismen gehören sie nicht.
Durch verschiedene Umwelt-
einflüsse wechselt der Schleim-
pilz dann von der vegetativen
(plasmoiden) zur generativen
(das heißt Bildung von Frucht-
körpern und Sporen) Phase.
Nachfolgend werden einige Ar-
ten vorgestellt:
Fuligo septica
(L.) Wiggers
Ein sehr auffälliger Schleim-
pilz der durch seine kräftig gelbe
Plasmoidenfarbe kaum zu über-
sehen ist (Bild 1). Kriechend hat
er einen Fruchtkörper des Wei-
ßen Porenschwamms erreicht,
von dessen Sporen er sich er-
nährt (Bild 2). Im generativen
Stadium bildet er gelblich bis
weißliche, Sporen tragende Kis-
sen, so genannte Aethalien (Bild
3).
Reticularia lycoperdon
(Bull)
Der Sporen tragende Frucht-
körper ist nicht zu übersehen
(Bild 4). Er kann bis zu 10 Zen-
timeter lang werden und erin-
nert an einen Wassertropfen auf
hydrophobiertem Untergrund.
Durch die silbrig glänzende
Hülle schimmern bereits in Form
von dunklen Flecken die brau-
nen Sporen durch. Nach dem die
Hülle aufgerissen ist, werden die
Sporen verteilt (Bild 5). Der
absterbende Schleimpilz dient
dann diversen Schimmelpilzen
wiederum als Nahrung (Bild 6).
Zu beachten ist, dass sich in
der oberen rechten Ecke ein
Fruchtkörper des Braunen Kel-
ler- oder Wartenschwamms be-
findet. Die drei Fotos wurden
im Abstand von 7 Tagen auf-
genommen.
Trichia decipiens
(Pers.) Macbr.
Diese Art der Schleimpilze
bildet aus einer unförmigen,
hellbraunen, feucht glänzenden
Plasmamasse rote kugelförmi-
ge Fruchtkörper (Bild 7). Jede
Kugel befindet sich auf einem
Letzte Meldung
Infos vom DIBt
Nach Redaktionsschluss er-
reichte den Fachbereichsleiter
Holz- und Brandschutz neue
Informationen über die zukünf-
tige Zulassung von Holzschutz-
mitteln.
Über diese Regelungen wird
Ekkehard Flohr in der nächsten
Ausgabe von S&E ausführlich
berichten. Erste Hintergründe zu
diesem Thema finden Sie im
Artikel von Dr. André Peylo auf
den Seiten 12–14 in dieser Zeit-
schrift.
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...44
Powered by FlippingBook