im Streich- oder Spachtelverfahren aufzutragende
Abdichtungsstoff muss mit dem
„…Übereinstim-
mungszeichen (Ü-Zeichen) gekennzeichnet sein.
Alternativ kann der Nachweis durch eine Europä-
isch Technische Zulassung (ETA) nach ETAG 022
Teil 1 und den Vorgaben des Teil 2 der Liste der
Technischen Baubestimmungen (Prüfnachweise
für Beanspruchungsklasse A) oder auf Basis einer
CUAP, die den Anwendungsbereich A abdeckt, er-
folgen. Die Vorgaben innerhalb der ETA sind dann
verbindlich. Abdichtungssysteme, die durch eine
ETA zugelassen sind, müssen die CE Kennzeichnung
tragen. Der im abP bzw. der ETA vorgeschriebene
Dünnbettmörtel bzw. Klebstoff muss nach DIN EN
12004 geprüft und mit der CE-Kennzeichnung ver-
sehen sein.“
Als Mindestschichtdicken (trocken)
für den bauaufsichtlich nicht geregelten Bereich
gelten folgende:
„Für den bauaufsichtlich geregelten Bereich sind die
Angaben der abP bzw. ETA einzuhalten.“
Untergründe für Abdichtungen
Die Eignung und Zuordnung der Abdichtungs-
stoffe D – M – R unter Berücksichtigung der
Feuchtigkeits-Beanspruchungsklassen
und des
Untergrundes
werden für Wand- und Bodenbeläge
in der Tabelle Rubrik 3, in 3.1 – Untergründe für
Wandbeläge und 3.2 – Untergründe für Boden-
beläge, im Detail dargestellt. Ich empfehle allen
Bauwerksabdichtern, die Verbundabdichtungen
herstellen, unbedingt die Kenntnisnahme. Auf
Betonuntergründen gilt im Prinzip, dass
R
im-
mer angewandt werden kann (aber nicht muss),
Abdichtungsstoff Kürzel Mindesttrocken-
schichtdicke
Kunststoff-Mörtel-
Kombinationen
M 2 mm
Reaktionsharz-
abdichtungen
R
1 mm
Kunststoff-
dispersionen
D
0,5 mm
üblicherweise bei
„…Meisterbetrieben des Flie-
sen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks durch
eine entsprechende Aus- und Weiterbildung ge-
währleistet.“
Ich wüsste noch eine Berufsspar-
te, die diese, und weiterführende Anforderungen
erfüllen, doch…
Für den Interessierten, der das Regelwerk des
Fachverbandes Fliesen erwerben möchte, folgend
die Bezugsquelle: Der Alleinverkauf erfolgt durch
die Servicestelle des Fachverbandes Fliesen und
Naturstein, der Verlagsgesellschaft Rudolf Müller
GmbH & Co. KG, Postfach 410949, D-50869 Köln,
Telefon (0221) 5497127, Fax (0221) 5497130,
Ausblick: DHBV Lehrgang
Die Ausführung von flüssig zu verarbeiten-
den Verbundabdichtungen ist Arbeitstitel und
wird Inhalt des Lehrgangs, den der Fachbereich
Bautenschutz ab Frühjahr 2009 mit in das Pro-
gramm nehmen wird. Die Referenten werden sich
zur konstituierenden Arbeitsgruppensitzung am
26. September 2008 treffen. Für dieses Praxisse-
minar wurde die Mitarbeit von den Firmen PCI,
Schomburg, Triflex und Kemper System bereits
zugesagt.
Quelle:
1)
Fachverband Fliesen und Naturstein im
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.,
Kronenstraße 55–58, D-10117 Berlin,
E-Mail:
,
Internet:
sofern der Untergrund den Anforderungen des
Reaktionsharzes mit Alter und nach Vorbereitung
gerecht wird. Wand- und Bodenflächen bei ho-
her Wasserbeanspruchung und in Verbindung mit
chemischer Beanspruchung müssen immer mit
diesem Abdichtungsstoff abgedichtet werden.
Für die Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse B,
Wand- und Bodenflächen in Schwimmbecken,
wie auch in Behältern im Innen- und Außen-
bereich, können z. B. mit
M
oder
R
abgedichtet
werden. Der Betonuntergrund
„…darf sich nach
dem Auftragen der Abdichtungen nur begrenzt
verformen. Bei Untergründen, die schwinden
und kriechen, müssen die Abdichtungen und Be-
lags- oder Bekleidungsstoffe möglichst spät auf-
gebracht werden.“
Als
„Richtwert“
wird fixiert,
„…dass auf Untergründen aus Beton nach DIN
1045 und Mauerwerk aus mit Bindemittel gebun-
denen Steinen nach DIN 1053 die Abdichtungen
und Belags- oder Bekleidungsstoffe erst ca. sechs
Monate nach Herstellung aufgebracht werden dür-
fen. Bei Untergründen, bei denen die erwähnten
Formänderungen weitgehend abgeschlossen sind,
kann die angegebene Zeitspanne kürzer sein.“
Der
Feuchtigkeitsgehalt für zementgebundene Est-
riche, gemessen mit dem CM-Gerät, muss <2%
bestimmt werden, bei beheizten calciumsulfat-
gebundenen Estrichen darf der Wert nicht mehr
als 0,3%, und
„…bei unbeheizten calciumsul-
fatgebundenen Estrichen nicht mehr als 0,5%“
betragen. Vertagen die Abdichtungsstoffe für
Verbundabdichtungen im Außenbereich mehr
rückseitig einwirkende Feuchtigkeit? – vermut-
lich, denn
„Es sind die Angaben des Abdichtungs-
herstellers zu beachten.“
Anforderungen an den
Ausführenden
Im ZDB Merkblatt wird darauf aufmerksam
gemacht, dass die Erstellung von Verbundabdich-
tungen
„…von dem ausführenden Unternehmen
und dessen Personal in außergewöhnlichem Maße
Sachkunde und Erfahrung.“
erfordere. Dieses sei
CavaStop 300 gegen feuchte Mauern
Leicht zu verarbeiten und besonders langlebig ist
die CavaStop 300 Horizontalsperre der Neisius
Bautenschutz, und dazu ein deutsches Marken-
produkt. Die ausgewogene Zusammensetzung
aus verschiedenen Komponenten wie Impräg-
nierstoffe, Spezialharze, Naturharze und Öle
macht aus CavaStop 300 eine nahezu unver-
rottbare Kunstharzkautschuk-Isolierschicht, die
in kürzester Zeit wasserundurchlässig ist. Bei allen mineralischen Baustoffen
können diese Kapillarwassersperren eingesetzt werden. Auf dieses giftklasse-
freie Produkt erhalten Sie 10 Jahre Garantie. Informationen erhalten Sie von:
Neisius Bautenschutzprodukte
18225 Kühlungsborn · Alte Gärtnerei 29
Telefon 038293 - 433030 · Telefax 038293 - 43 3032
Mobil 0171 - 412 84 60
E-Mail:
· Internet:
Wir suchen noch Fachbetriebe für die Verarbeitung
Möchten auch Sie unser Produkt verarbeiten? Rufen Sie uns an.
Fachbereiche
Bautenschutz
Schützen & Erhalten · September 2008 · Seite 18