

Schützen & Erhalten · Deze
mber 2015 · Seite 50Seit 14 Jahren vergibt der
Bundesverband
Feuchte
und Altbausanierung in Ko-
operation mit dem Beuth
Verlag und dem Fraunho-
fer IRB Verlag den Nach-
wuchs-Innovationspreis
Bauwerkserhaltung.
Alljährlichbewerben sichmo-
tivierte, junge Nachwuchsta-
lente aus der Branche, die
sich mit einer ausgewählten
Thematik wissenschaftlich auseinandersetzen und sich mit
ihrer Ausarbeitung der Jury des Verbandes stellen. Mit dem
ersten Platz wurde
Andreas Meisel
für seine Dissertation
„Historische Dachwerke – Beurteilung, realitätsnahe stati-
sche Analyse und Instandsetzung“ ausgezeichnet. Die zweite
Preisträgerin ist
Sarah Hutt
mit ihrer Masterarbeit zum The-
ma „Tragvermögen von Sandsteinen – Messungen mittels
Ultraschalltransmissionsanalyse“.
SindSiezumerstenMal bei denHanseatischenSanierungs-
tagen?
Andreas Meisel:
Ja, es ist eine Premiere für mich.
Sarah Hutt:
Ebenso für mich und ich freue mich sehr, hier zu
sein.
Wie gefällt es Ihnen?
Andreas Meisel:
Sehr gut. Ich habe bereits vergleichbare
Konferenzen in Kanada, Italien und auch Deutschland be-
sucht – das Niveau hier in Usedom ist sehr hoch.
Sarah Hutt:
Mir gefällt es gut, ich erhalte hier ganz verschie-
dene Blickwinkel auf die Themen, da Theorie und Praxis eng
miteinander verknüpft sind. Neben den interessanten Fach-
vorträgen kann man sich hier ideal mit dem Fachpublikum
vernetzen und interessante Kontakte knüpfen.
Was sehenSie andiesermehrtägigenVeranstaltungals be-
sonders interessant an?
Andreas Meisel:
Hier werden alle Themen rund um das Bau-
en im Bestand behandelt – sowohl von Seiten der Planer als
auch von Seiten der Ausführenden. Anderenorts erhält man
häufig nur eine einseitige Sicht, hier werden viele Aspekte
beleuchtet.
Sarah Hutt:
Ich finde die projektbezogenen Referate sehr in-
teressant. Offene Fragen können durch die praxisnahe Dar-
stellung direkt amBeispiel geklärt werden.
Eröffnen sich nach vielfältigen Gesprächen hier vor Ort
neue Perspektiven für Sie?
Andreas Meisel:
Ja, mit etwas Glück. Ich bin beruflich zwar
stark eingebunden, konnte aber schon zahlreiche Kontakte
knüpfen, die mir vielleicht weiterhelfen werden.
Sarah Hutt:
Ja, es haben sich sogar bereits Kontaktmöglich-
keiten ergeben. Hier habe ich mit Kollegen gesprochen und
kann jetzt Gesichter zu Personen zuordnen, mit denen ich
früher schon einmal telefoniert hatte, jetzt kenne ich sie per-
sönlich.
Wie sehen Ihre nächsten beruflichen Schritte aus?
Andreas Meisel:
Ich werde bürointern verstärkt an der Wei-
terbildung der Kollegen arbeiten und dafür verantwortlich
zeichnen, weil ich der Meinung bin, dass unser Team sehr
von Fachwissen profitieren kann.
Sarah Hutt:
Zunächst werde ich meine Dissertation an der
RWTHAachen - hoffentlich erfolgreich - abschließen. Danach
würde ich gerne meine Erfahrungen aus Wissenschaft und
Praxis, insbesondere auf dem Gebiet der Altbausanierung
und Denkmalpflege, verknüpfen.
Werden Siewiederkommen?
Andreas Meisel:
Ja, sehr gerne, wenn es die Zeit zulässt.
Sarah Hutt:
Auf jeden Fall – vielleicht klappt es ja sogar ein-
mal als Referentin.
25 Jahre erfolgreich amMarkt
Firmenjubiläumder Otto Richter
GmbH – Die Feuchteklinik®
Im September 2015 feierte die Otto Richter GmbH – Die
Feuchteklinik® ihr 25-jähriges Bestehen. Das Köpenicker Un-
ternehmen gehört zu den führenden Anbietern für Gebäu-
desanierung in Berlin-Brandenburg und stellt die zentrale
Anlaufstelle und das Kompetenzzentrum für alle Feuchte-
undWasserschäden dar. Seit Firmengründer Otto Richter das
Unternehmen im Jahr 1990 als reine Trocknungsfirma mit
nur drei Mitarbeitern gründete, wurde das Angebot umwei-
tere Dienstleistungen wie Schimmelpilzsanierung, Leckor-
tung und Gebäudeabdichtung erweitert. Heute beschäftigt
dieOtto Richter GmbH40Mitarbeiter und verfügt über einen
umfangreichen Bestand an Trocknungs- und Feuchtemess-
geräten sowie Geräten zur Leckortung.
Die wiederholte Auszeichnung zum besten Rahmenver-
tragspartner Berlins größter Hausverwaltung degewo, mit
dem „Großen Preis des Mittelstandes“ und dem „Qualitäts-
preis Berlin-Brandenburg“ zeugen vom Erfolg des Unterneh-
menskonzepts.
>www.feuchteklinik.deBuFAS®-NEWS
Informationen des Bundesverbandes Feuchte &Altbausanierung e.V.
Die Preisträger imGespräch
Beeindruckt vomhohen Niveau der Hanseatischen Sanierungstage
Setzten sich erfolgreich gegen
weitere Bewerber durch: Sarah
Hutt und Andreas Meisel.
Ein starkes Team auf Wachstumskurs: Otto Richter GmbH –
Die Feuchteklinik®