

Schützen & Erhalten · Dezember 2015 · Seite 51
„Wie kann BuFAS die Universitäten unterstützen und wie
können Studenten verstärkt an die Praxis herangeführt
werden? Diese und vieleweiteren Fragen standen imBlick-
punkt der Diskussionsrunde mit geladenen Professoren,
BuFAS-Vorstandsmitgliedern undweiteren Experten.
Was im vergangenen Jahr Premiere feierte, das verstärkte
Engagement für Nachwuchskräfte und mit einer Gesprächs-
runde Auftakt nahm, wurde in diesem Jahr mit einer „Pro-
fessorenrunde“ unter dem Titel „Nachwuchsförderung in
der Altbausanierung“ fortgesetzt. Mit von der Partie waren
Sandra Handorf, Andreas Meisel, Michael Ballack, Prof. Axel
Rahn, Frank Deit-
schun, Prof. Dr. Tho-
mas
Ackermann,
Prof. Dr.-Ing. Nabil A.
Fouad sowie Klaus
Grahl und Sarah
Hutt.
Einig waren sich alle
Teilnehmer,
dass
Probleme vorliegen,
die es zu beheben
gelte. Es fehle den
Studenten an Praxis-
bezug, den Univer-
sitäten die Zeit, die
Studenten
umfas-
send auf die Praxis
vorzubereiten. Stär-
ker betont werden
müsse die Schnitt-
stelle zwischen Pra-
xis und Lehre, denn
so Klaus Grahl: “Oft-
mals fehlt die Bau-
praxis.“
Beschlossen wurde, einen Runden Tisch zur Verknüpfung
von Praxis und Forschung ins Leben zu rufen, umgrundsätz-
liche Fragen der verstärkten Zusammenarbeit zu erörtern.
Resümee aus dem knapp zweistündigen Gespräch: Das „Ein-
zelkämpfertum“ aufzugeben und gemeinsame Gedanken
zielführend in positive Ergebnisse umzusetzen. Etabliert
werden soll eine Praktikantenbörse. Darüber hinaus müsse
ein „, low-level-Format im Normwesen“ gefunden werden:
„Berufsanfänger können das nicht alles überblicken.“
„Vielzahl von interessanten Gesprächen“
Die 26. Hanseatischen Sanierungstage waren aus unserer
Sicht ein Erfolg und gutes Event. Die Mehrzahl der Vorträge
war in gewohnt hoher Qualität und sehr informativ.
Insbesondere sind hier die Vorträge von Herrn Warscheid
und Herrn Ulrich im Rahmen des Diskussionstages genannt.
ImRahmen der 26. Hanseatischen Sanierungstage ergab sich
eine Vielzahl von interessanten Gesprächenmit Sachverstän-
digen zu Problemen und ihren Lösungsmöglichkeiten beim
Bauen imBestand. Ein absolutes Highlight war die diesjährige
Baustellenexkursion nach Berlin zum Bauvorhaben Deutsche
Staatsoper. Herr Funke, Exkursionsleiter vomBüro CRP, konn-
te uns allen sehr interessante Hintergrundinformationen zu
Geschichte, Ausführungsdetails und Bauablauf dieses her-
ausragenden Projektes nahebringen.
Michael Graser , SB Bautechnik GmbH
„Bin glücklich in IhremVerein“
Es war sehr anstrengend, alle Seminarpunkte zu verarbeiten
und ganz anwesend zu sein. Klasse ist allerdings die Vermi-
schungmit den vielen Ausstellern, dort habe ich gut Themen
diskutieren können, die ich aktuell bearbeite. Also, danke
nochmal und ich bin immer noch glücklich in IhremVerein zu
sein. Mir bringt es wirklich etwas und den Leuten, mit denen
ichmich unterhalten habe, vielleicht auch etwas.
Karl-Hans Sonnabend, Münster
„Spannende Fachveranstaltung“
Vielen Dank für die schönen Tage in Usedom und die Mög-
lichkeit, an der sehr spannenden Fachveranstaltung teilneh-
men zu können! Ich würde mich freuen, wenn ich den Sanie-
rungstagen öfters beiwohnen darf. – Sarah Hutt, Köln
„Perfekt organisiert“
VielenDank, es war wieder eine sehr schöne und interessante
Tagung sowie aus Teilnehmersicht perfekt organisiert, also
auch vonmir vielen herzlichen Dank. – Eva Anlauft, Nürnberg
„Gute Organisation“
Ich bedanke mich auf diesem Wege nochmal für die gute
Organisation sowie die gelungene Veranstaltung und würde
mich freuen, erneut als Referent im Rahmen dieses Forums
tätig zu werden. – Prof. Thomas Ackermann, Minden
„Usedomundwas kamdanach“
Es war ein weiter Weg bis nach Usedom und es hat sich ge-
lohnt.... Eine tolle, erfolgreiche Veranstaltung verbunden mit
erfrischenden Gesprächen (Bierprobe) an unserem Messe-
stand. Den Bekanntheitsgrad der ERW zu erhöhen, war unser
angestrebtes Ziel, dass es bereits erste Beauftragungen gege-
ben hat, läßt uns positiv in die Zukunft blicken. Unser Dank
gilt Herrn Krause vom BuFAS, der uns vorbildlich betreut hat.
Wir kommen gerne wieder!
BuFAS®-NEWS
Informationen des Bundesverbandes Feuchte &Altbausanierung e.V.
Gesprächsrunde zur Nachwuchsförderung:
Stärkere Verbindung zwischen Praxis und Lehre imFokus
Nachwuchsförderung in der Altbausanierung:
Prof. Dipl.-Ing. Axel C. Rahn, Frank Deitschun,
Prof. Dr. Thomas Ackermann, Prof. Dr.-Ing.
Nabil A. Fouad und Sarah Hutt (von links).
Ebenfalls mit von der Partie waren: Sandra
Handorf, Andreas Meisel und Prof. Dr. Michael
Balak (von links).
Positives Resümee auf Sanierungstage
Von Lob für „perfekte Organisation“ bis zu den „guten Themen“