Schimmelpilze in Innenräumen können
nachhaltige allergische Reaktionen auslösen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist zunächst eine
Bekämpfung der Schimmelursache unerlässlich.
Zu diesem Zweck bietet die Firma Caparol den
Auszubildenden im Holz- und Bautenschutz an
der Knobelsdorff-Schule in Berlin jährlich ein
Fortbildungsseminar im dritten Ausbildungsjahr
an. In diesem Jahr brachte Andreas Schersching
(Caparol) den Auszubildenden anhand praktischer
Beispiele eine sach- und fachgerechte Schim-
melbeseitigung unter Beachtung des Leitfadens
anschaulich näher. Die Handhabung eines „Ab-
klatschtests“ zur Bestimmung war ebenso Be-
standteil der Ausbildung, wie die Bestimmung
von Schadbildern. Wir bedanken uns bei Herrn
Schersching für die inhaltsreiche Fortbildung.
Der Blockplan einschließlich überbetrieb-
licher Lehrunterweisung für das neue Ausbil-
dungsjahr 2013/2014 ist ab sofort erhältlich:
Telefon: (030) 3 35 03-2 21 bzw. -2 25 oder
E-Mail:
Knobelsdorff-Schule Berlin,
Fachlehrer Braunreiter/Reichmann
Holzschutz
Im Mittelpunkt der überbetrieblichen
Ausbildung im ersten Lehrjahr zur Fachkraft
für Holz- und Bautenschutzarbeiten stand der
Serpula Lacrymans (Echter Hausschwamm), ein
Name der jedem Holzschützer geläufig ist und der
höchste Sorgfalt bei der Sanierung von Bauschä-
den erfordert, um eine Sanierung der Sanierung
auszuschließen.
Es wurden auf die Erkennungsmerkmale in
den einzelnen Stadien der Entwicklung sowie auf
eine regelgerechte Sanierung nach DIN 68800
und dem WTA-Merkblatt detailliert eingegan-
gen, um die notwendigen Maßnahmen vorbe-
reiten und durchführen zu können. An einem
Fachwerkbauteil wurden dann die einzelnen zu-
vor besprochenen Arbeitsschritte durchgeführt,
um eine Sensibilisierung für den gefährlichsten
Schimmel − unschön, lästig und gefährlich!
Fachgerechte Schimmelpilzbeseitigung: Andreas Schersching von der Firma Caparol zeigt den Auszubildenden
der Knobelsdorff-Schule wie es geht.
Ausbildung
Holzzerstörer zu entwickeln, da er nicht sicht-
bar im Bauteil wächst und sich ausbreitet. Wei-
terhin wurde die Wichtigkeit der Reihenfolge
der Arbeiten bei Befall durch den Echten Haus-
schwamm erörtert, um einen Wiederbefall aus-
schließen zu können.
Bautenschutz
Nachträgliche Außenabdichtung erdberührter
Bauteile war das Thema eines Praxistages,
während des vergangenen Schulturnus für das
erste Lehrjahr Fachkraft Holz- und Bautenschutz-
arbeiten, welcher im Rahmen der Lernortkoope-
ration im Aus- und Fortbildungszentrum Weimar
durchgeführt wurde.
Das Praxisseminar wurde durch Andreas
Wünsch (Fachlehrer Holz- und Bautenschutz)
mit Unterstützung von Rainer Spirgatis (DHBV-
Fachbereichsleiter Bautenschutz) organisiert.
Als Verlegetechniker war Jörg Möller von der
Remmers Baustofftechnik für die Durchführung
zuständig.
Einem theoretischen Teil, in dem Anwen-
dungsvorschriften und verschiedene Sanierungs-
konzepte vorgestellt wurden, folgte der Praxisteil.
Hierbei hatten auch die anwesenden Azubis die
Gelegenheit mit Hand anzulegen, um die Fertig-
keiten beim Verarbeiten der Produkte zu festigen.
Alles in allem ein gelungener und interes-
santer Tag, was sich nicht zuletzt in den zahl-
reichen Fragen der Azubis an Herrn Möller und
in der aktiven Mitarbeit beim Verarbeiten der
einzelnen Produkte widerspiegelte, sondern auch
in der langjährigen Zusammenarbeit der Firma
Remmers mit dem Ausbildungsstandort Weimar.
Torsten Ritter,
Ausbildungsleiter AFZ Weimar
Holz- und Bautenschutzausbildung im AFZ Weimar
Vorbereitung einer Hausschwammbekämpfung.
Schützen & Erhalten · Juni 2013 · Seite 31
Die Teilnehmer des Ausbildungsstandorts Weimar am Praxistag Bautenschutz.