Previous Page  42 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 80 Next Page
Page Background

Industrie und Handel

Vorbeugender Holzschutz für professionelle

Anwendung mit Imprägniergrund Plus

Dachstühle, Fachwerk und andere statisch

beanspruchte Hölzer der Gefährdungsklas-

sen 1 und 2 gemäß DIN 68800 können

mit dem neuen Imprägniergrund Plus von

Remmers nun noch wirksamer gegen holz-

zerstörende Pilze, Insekten und Termiten

geschützt werden. Gleichzeitig bietet das

Produkt einen guten Schutz gegenüber

Holzverfärbungen durch Bläuepilze.

Dieses wird durch die hochwirksame synerge-

tische Wirkstoff-Kombination aus Tebuconazol,

3-Jod-2-propinylbutylcarbamat und Cyperme-

thrin ermöglicht. Das geruchsschwache flüssige

Holzschutzmittel auf Lösemittelbasis trägt die

Prüfprädikate Iv und P. Es eignet sich für den

vorbeugenden Holzschutz und lässt sich mittels

Streichen und weiteren Applikationsverfahren

verarbeiten – und das bei günstigen Verbrauchs-

werten. Die erforderliche Einbringmenge beträgt

lediglich 150ml/m². Dabei dringt es tief ins Holz

ein, trocknet schnell und ist klebefrei.

Das neue Produkt mit DIBt-Zulassung ist in

den Varianten farblos, hell- und dunkelbraun er-

hältlich. Das imprägnierte Holz kann nach der

Trocknung mit Lasuren, Lacken und Dispersions-

farben dekorativ nachbehandelt werden. Zudem

erlaubt es die Imprägnierung, dass das getrock-

nete Holz in direkten Kontakt mit Metallen,

Glas, Kunststoffen oder bituminösen Baustoffen

kommt, was seine baulichen Einsatzmöglichkeiten

erhöht. Imprägniergrund Plus tritt an die Stelle

des langjährig erfolgreichen Produktes Imprä-

gniergrund GN. Das Produkt ist ausschließlich

dem professionellen, sachkundigen Verarbeiter

vorbehalten. Weitere Informationen erhalten Sie

unter

www.remmers.de

.

Remmers Baustofftechnik GmbH,

Löningen,

www.remmers.de

Oben: Imprägniergrund Plus eignet sich als

vorbeugender Holzschutz für Hallen mit einer

Leimbinderkonstruktion.

Rechts: Imprägniergrund Plus dringt tief ins Holz ein,

trocknet schnell und ist klebefrei.

Fotos: Remmers Baustofftechnik, Löningen

Schnelligkeit ist keine Hexerei

Das Unternehmen VELOSIT GmbH &

Co.KG

,

Industriepark7, 32805 Horn-Bad Meinberg

stellt auf Basis eines neuartigen Binde-

mittelkonzeptes schnelle Systeme her, die

entscheidende Vorteile am Baufortschritt

aufweisen.

Schnelle Abbindezeiten vom Untergrund bis zur

Endbeschichtung. Das heißt: Der Unterbau ist

ebenso schnellabbindend wie die nachfolgenden

Arbeitsschritte. Zum Beispiel mineralische In-

dustriebodenbeschichtung.

Kein langes Warten auf eine ausreichende

Festigkeit. Anstelle einer mehrtägigen Wartezeit

wird bereits nach 3–4 Stunden eine Festigkeit von

20N/mm² (bei Verwendung von VELOSIT SL 503)

erreicht. Effekt: Befahrbar mit Gabelstaplern!

Mit der Feuchtegrundierung VELOSIT PR 303

kann diese kurzfristig beschichtet werden, wo-

durch sich die Ausfallzeit auf 2 Tage, anstelle

der bisher üblichen Woche, reduziert. Der per-

fekte Unterbau für Epoxydharz-oder Polyurethan

Endbeschichtungen.

Eine Alternative für geringe Belastung ist die

sehr feste Verlaufsmasse VELOSIT SL 502. Schon

während der Bauphase kann die Fläche genutzt

werden. Ohne aufwendige Reaktionsharzsysteme.

– Reduzierung der Arbeitszeit

– Keine Kapitalbindung durch lange Warte-

zeiten

– Größeren Freiraum für andere Objekte

VELOSIT GmbH &

Co.KG

,

Horn-Bad Meinberg,

www.velosit.de