Previous Page  43 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 80 Next Page
Page Background

Industrie und Handel

Schomburg für Umweltleistung

ausgezeichnet

Seit April 2014 engagiert sich

Schomburg im Rahmen des

Umweltprojektes ÖKOPROFIT®

(Ökologisches Projekt für in-

tegrierte Umwelt-Technik),

welches Unternehmen bei

Umwelt-und Klimaschutzmaß-

nahmen unterstützt. Jetzt

wurde der ostwestfälische

Baustoff-Spezialist für seine

vorbildlichen Umweltleistungen

mit dem entsprechenden Zer-

tifikat ausgezeichnet, das den

Erfolg der umgesetzten Maß-

nahmen dokumentiert.

Am 25. Juni 2015 wurde das ÖKOPROFIT®-

Zertifikat vom Landrat Friedel Heuwinkel im

Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an

Schomburg übergeben. Bei dem Projekt handelt

es sich um eine Kooperation zwischen dem Kreis

Lippe, der örtlichen Wirtschaft und weiteren re-

gionalen und überregionalen Partnern. Es wird

vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz,

Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Lan-

des Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt.

An dem bewährten Konzept beteiligen sich im

Kreis Lippe elf Unternehmen und bundesweit

mittlerweile über 2.000 Unternehmen in über

80 Städten.

Die nachhaltige ökonomische und ökolo-

gische Stärkung von Unternehmen steht bei

ÖKOPROFIT® im Mittelpunkt. Zielgerichtete Maß-

nahmen schonen die Umwelt und helfen zudem

Betriebskosten zu senken. Zentrale Themen sind

die Verringerung des Wasser- und Energiever-

brauchs, die Senkung von Abfallmengen sowie

die Erhöhung der Materialeffizienz. Hierdurch

wird die CO²-Belastung für die Umwelt erheb-

lich reduziert.

Neben der bereits vor drei Jahren instal-

lierten Photovoltaik-Anlage hat Schomburg im

Rahmen des Projekts weitere Maßnahmen ge­

plant bzw. bereits umgesetzt. Zur Vermeidung

von Stromspitzen wurden Arbeitsabläufe geän-

dert. Zudem wurde eine effiziente und umwelt-

schonende Heizungstechnik konzipiert. „Die

Umstellung unserer Heizungsanlage hat zwar

erhebliche Investitionen verursacht, diese wer-

den sich jedoch in kurzer Zeit amortisieren“, so

Betriebsleiter Andreas Tiemann.

In der Verwaltung erfolgte eine Umstellung

auf einen elektronischen Rechnungsversand. Zu-

dem gab es einen Wechsel von herkömmlicher

Beleuchtung auf moderne LED-Technik.

Konkrete Zahlenbeispiele dokumentieren den

Einsparungserfolg, der durch die durchgeführten

Maßnahmen erreicht werden konnte. So wurde der

CO

2

-Ausstoß um 63.000kg verringert und Energie-

leistung von insgesamt 256.961kWh eingespart.

„Ökologisches Denken und Nach-

haltigkeit sind für uns ein wichtiger

Teil der Unternehmensphilosophie“,

so Geschäftsführer Ralph Schomburg.

„Verankert in unseren Leitlinien, be-

stimmen sie unser tägliches Handeln.“

Schomburg setzt schon seit vie-

len Jahren auf eine umweltfreundliche Produk-

tion und nachhaltige Produkte. Beispielgebend

dafür ist die bereits im Jahr 2008 vollzogene

Umstellung auf umweltfreundliche und recycel-

bare Foliensäcke. Darüber hinaus tragen viele

Schomburg-Produkte mittlerweile unterschied-

liche Umweltsiegel, wie z.B. EMICODE®, als Aus-

zeichnung für besonders emissionsarme Produkte.

Damit setzt das Unternehmen Maßstäbe hinsicht-

lich der Anforderungen an nachhaltiges Wirt-

schaften, Bauen und letztendlich auch Wohnen.

Weitere Informationen rund um die Umwelt-

Aktivitäten von Schomburg sind auf einer ge-

sonderten Internetseite unter

www.green-schomburg.de

zusammengestellt.

Schomburg GmbH & Co. KG,

Detmold,

www.schomburg.de

Oben: Ein Teil der benötigten Energie

wird mit der unternehmenseigenen

Photovoltaik-Anlage erzeugt.

Links: Übergabe des ÖKOPROFIT®-

Zertifikates: v.l. Andreas Tiemann

(Betriebsleiter), Sabine Gierschner (Qua-

litätsmanagementbeauftragte), Ralph

Schomburg (Geschäftsführer).

Schützen & Erhalten · September 2015 · Seite 43