

sigen Ruf auch bei einer groß-
en Anzahl von Versicherungs-
gesellschaften. Insbesondere
nach dem altersbedingten
Austritt von Firmengründer
Heinz Dieter Walther und den
damit verbundenen Synergie-
effekten mit der Muttergesell-
schaft F&F Makler AG kann die
Walther GmbH aufgrund ihrer
Marktstellung bessere Kondi-
tionen und Bedingungsverbes-
serungen aushandeln. Davon
wiederum profitieren auch die
bestehenden Versicherungs-
verträge, indem Verbesse-
rungen eingearbeitet werden.
f
Gewinn für Sie
f
Gewinn für die Walther GmbH
Kostensenkung
Das stetige Wachstum der Walther GmbH in
den vergangenen Jahren sowie die durch den Zu-
sammenschluss mit der F&F Makler AG erworbene
Marktstellung führt dazu, dass Versicherungsbei-
träge ausgehandelt werden können, die bei iden-
tischen Versicherungsbedin-
gungen nicht selten zu einer
deutlichen Reduzierung der
Jahresbeiträge führen. Einem
kleinen Vermittlerbetrieb fehlt
neben dem Marktüberblick die
notwendige Verhandlungsstär-
ke, um die gewünschten Kon-
ditionen durchzusetzen.
f
Gewinn für Sie
f
Gewinn für die
Walther GmbH
Fazit:
Eine Partnerschaft stellt langfristig nur dann
für alle Beteiligten einen Mehrwert dar, wenn
alle Seiten voneinander profitieren. Die Walther
GmbH möchte Ihnen Ihre persönlichen Mehrwerte
aufzeigen und sie für alle Seiten transparent und
erlebbar gestalten. Ihr Aufwand? Eine Stunde für
ein persönliches Gespräch mit uns.
Wir haben nachgefragt
S&E: Herr Adolphs, Sie haben sich im letzten Jahr
dazu entschlossen die Fa. Walther GmbH damit zu
beauftragen, Ihren Versicherungsschutz zu über-
prüfen. Gab es dafür einen besonderen Grund?
Adolphs:
Einen speziellen Grund gab es dafür
eigentlich nicht. Ich hatte meine Versicherungen
seit Langem bei verschiedenen Versicherern und
war im Grunde nicht unzufrieden. Trotzdem habe
ich mich nach der Lektüre eines Fachbeitrages
in der S & E zum Thema Haftpflicht gefragt, ob
die von uns durchgeführten Tätigkeiten wirklich
umfassend abgesichert sind. Kurze Zeit später
bat ich bei der Walther GmbH um ein unverbind-
liches Informationsgespräch.
S&E: Wie ging es dann weiter?
Adolphs:
Zunächst hat mein persönlicher An-
sprechpartner vor Ort, Herr Großmann, das Un-
ternehmen, die Kooperationsvereinbarungen mit
dem DHBV und die Neuausrichtung seit dem al-
tersbedingten Ausscheiden von Firmengründer
Heinz Dieter Walther vorgestellt. Danach haben
wir über meine persönlichen Wünsche und Vor-
stellungen gesprochen. Da ich sofort ein sehr
gutes Gefühl hatte, habe ich Herrn Großmann
meine Unterlagen zur Prüfung ausgehändigt.
S&E: Was ist dabei herausgekommen?
Adolphs:
Wir haben uns ca. einen Monat nach
dem Erstgespräch noch einmal getroffen. Herr
Großmann händigte mir eine sehr detaillierte
Übersicht meiner bisherigen Versicherungen mit
seinen Empfehlungen aus. Zu meiner Verblüffung
teilte mir Herr Großmann bereits zu diesem Zeit-
punkt mit, dass ich bei dem gleichen Versicherer
bleiben könnte. Allerdings zu anderen, weitaus
interessanteren Konditionen: Die Fa. Walther
hatte für die Zukunft bei einem verbesserten
Versicherungsschutz einen Beitragsnachlass von
über 50 % ausgehandelt!
S&E: Das ist ja ein beachtliches Ergebnis.
Adolphs:
Ja, im Grunde schon. Doch obwohl ich
bei meinem Anbieter hätte bleiben können, habe
ich mich nach einem Vergleich der Firma Walther
für einen anderen Versicherer entschieden. Die
Ausarbeitung von Herrn Großmann hat mir expli-
zit aufgezeigt, welche Absicherung für unseren
Betrieb wichtig und welche weniger wichtig ist.
Bei dem jetzigen „Rundum-Sorglos-Paket“ ist
meine Ersparnis nicht ganz so hoch. Ich zahle
für einen weitaus umfangreicheren Versicherungs-
schutz etwas weniger Beitrag als in den bishe-
rigen Jahren, habe dafür aber eine auf meinen
Betrieb individuell abgestimmte Absicherung.
S&E: Sie sind also mit der Zusammenarbeit mit
der Firma Walther zufrieden?
Adolphs:
Absolut! Vor allem habe ich nicht das
Gefühl, dass uns hier irgendeine „Versicherung
verkauft“ wurde, sondern dass wir wirklich indi-
viduell beraten wurden und uns die jeweiligen
Vor- und Nachteile aufgezeigt wurden. Ich kann
nach meinen Erfahrungen nur empfehlen, dass
jeder seinen Versicherungsschutz − völlig un-
verbindlich und kostenlos – von Walther über-
prüfen lässt. Nebenbei wird er sicher noch ein
wenig Geld sparen und kann durch die bessere
Absicherung ruhiger schlafen.
S&E führte das Gespräch mit Jürgen Adolphs,
geschäftsführender Gesellschafter des DHBV-
Mitgliedsbetriebs Adolphs Bautenschutz GmbH
mit Sitz im rheinbergischen Engelskirchen.
Es schreibt
für Sie:
Oliver Freund
Walther
Versicherungs
makler GmbH
Borsteler Chaussee 51
22453 Hamburg
Telefon: 040 50 79 60 470
Telefax: 040 50 79 60 475
E-Mail:
info@walther-gmbh.deInternet:
www.walther-gmbh.deVersicherung
Schützen & Erhalten · Juni 2015 · Seite 27