Previous Page  34 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 80 Next Page
Page Background

Ausbildung

Meister im Holz- und Bautenschutz

Die ersten Holz- und Bautenschutzmeister haben ihre Prüfungen bestanden

Von Montag, den 8., bis Mittwoch, den

10. Juni 2015, wurde in der Handwerks-

kammer Düsseldorf Handwerksgeschichte

geschrieben. Nach erfolgreich abgeschlos-

sener Prüfung können sich nunmehr die

ersten Absolventen des Meisterkurses

Holz- und Bautenschutz zu Recht Meister

ihres Gewerks nennen.

Erst vor acht Jahren wurde der Beruf des Holz-

und Bautenschützers als Ausbildungsberuf einge-

führt. Dass bereits nach so kurzer Zeit die ersten

Meister ihre Ausbildung abschließen konnten,

ist, so Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer

der Handwerkskammer Düsseldorf, ein Erfolg des

Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes, der

im Handwerk seines gleichen sucht.

DHBV-Verbandspräsident, Dipl.-Ing. Gero

Hebeisen, der als Arbeitgebervertreter dem Prü-

fungsausschuss angehört, sieht hierin die Krö-

nung einer jahrzehntelangen Verbandsarbeit:

„Mit dem Abschluss Meister bietet das Handwerk

dem Holz- und Bautenschützer nun endlich auch

seine höchste Qualifikationsstufe an.“

Sein Dank gilt allen Referenten und Mitglie-

dern des Prüfungsausschusses, die, zum größten

Teil aus den Reihen des DHBV kommend, die

Ausbildung und deren krönenden Abschluss erst

ermöglicht haben. „Eine Ausbildung über zwei

Jahre“, so Hebeisen weiter, „ist für einen kleinen

Fachverband, der dies zum ersten Mal macht, nur

möglich mit der Unter-

stützung eines großen

kompetenten und erfah-

renen Partners. Ohne die

Unterstützung der Hand-

werkskammer Düsseldorf

wäre all das nicht zu er-

reichen gewesen.“ Neben

den für den Lehrgang

Verantwortlichen der

Handwerkskammer ist

hier vor allem Dr. Michael Römer hervorzuheben,

der als Dozent den gesamten Lehrgang begleitet

hat. Ihm sowie der Handwerkskammer Düsseldorf

dankt Hebeisen für die gute Zusammenarbeit, die

zu seiner Freude in dem derzeit laufenden zwei-

ten Meisterkurs ihre Fortsetzung findet.

Hohen Respekt zollt Hebeisen allen Meis­

terschülern des ersten Jahrganges auch für ihr

Durchhaltevermögen. „Dass von 26 Teilnehmern

beim Start im Februar 2013 23 bis zur Meister-

prüfung durchgehalten haben, ist ein hervorra-

gendes Ergebnis und man kann allen, die diese

Herausforderung auf sich genommen und durch-

gestanden haben, nur gratulieren. Es ist zwar

bedauerlich, dass nicht alle im ersten Anlauf das

Ziel erreicht haben, aber dies zeigt“, so Hebeisen,

„wie anspruchsvoll der Holz- und Bautenschutz

ist, was sich selbstverständlich dann auch im

Schwierigkeitsgrad der Prüfungen widerspiegelt.“

Der DHBV gratuliert und ist stolz auf seine

ersten Meister.

fr

Schützen & Erhalten · Juni 2015 · Seite 34

Eingerahmt von

den Mitgliedern des

Prüfungsausschusses

sind hier 11,

der insgesamt

19 jungen Meister,

die erfolgreich ihre

Meisterprüfungen

im fachlichen

Teil Holz- und Bau-

tenschutz bestanden

haben.