

Herbert Voss – zur Person
Dipl.-Ing. Herbert Voss
ist seit 1991 allei-
niger Geschäftsführer
der Dirk Hünninghaus
GmbH.
Tätigkeitsfelder sind
neben der Rissverpres-
sung Betoninstandset-
zung, Fassadenarbeiten,
Spezialabdichtungen,
Bodenbeschichtungen
sowie Schimmel- und
Schwammbekämpfung mit Sachkundenachweis.
Das Unternehmen ist Mitglied im Deutschen Holz-
und Bautenschutzverband, trägt das RAL-Güte-
zeichen für Betoninstandsetzung, ist TÜV-Fach-
betrieb und Mitglied in der Landesgütegemein-
schaft Instandsetzung von Betonbauwerken NRW
(LIB). Aufträge werden bundesweit ausgeführt.
Insgesamt arbeiten im Unternehmen zehn
gut ausgebildete gewerbliche Mitarbeiter, die
teilweise über SIVV-Scheine oder eine Weiter-
bildung zum Schwamm- und Schimmelsanierer
mit Sachkundenachweis verfügen, ein Auszu-
bildender zum Holz- und Bautenschützer sowie
eine Assistentin der Geschäftsleitung. Außer-
dem sind bei dem Familienunternehmen noch
Ehefrau Petra Voss sowie Sohn Bastian Voss als
Dipl.-Ing. für Bauwesen tätig.
Neben dem Holz- und Bautenschutzbetrieb
betreibt Herbert Voss das Ingenieurbüro Voss,
um selbst auch Bauschadensanalytik und Sanie-
rungsplanung anbieten zu können.
Dirk Hünninghaus GmbH, Wuppertal,
www.huenninghaus.comPraxis
Injektionsvorgang
Wegen des niedrigen Drucks werden keine
Bohrpacker benötigt. Klebepacker reichen aus,
die im Abstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern
über den Riss auf die Bauteiloberfläche mit Epo-
xidharz- oder PMMA-Materialien geklebt werden.
Die genaue Anordnung wird vor Ort anhand der
Rissverläufe festgelegt.
Nach Setzen der Klebestutzen wird der Riss-
verlauf mit einer Spachtelmasse verdämmt und
nach dessen Aushärtung der Ballon-Injektor
auf den Klebestutzen geschraubt. Anschlie-
ßend können die Injektoren in kürzester Zeit
befüllt werden. Da der Injektor nach dem Fül-
len automatisch beginnt, das Injektionsmittel
selbstständig zu injizieren und der Injektions-
vorgang nicht überwacht werden muss, kann
der Ausführende rasch eine große Menge von
Injektoren befüllen. Lediglich wenn eine Be-
ladung nicht ausreicht, muss nachgefüllt wer-
den. Dies ist daran zu erkennen, dass der Injek-
tor leergelaufen und der harte Kern im Ballon
fühlbar ist. Der Abstand der BL-Injektoren ist
entgegen der Regelwerke nicht abhängig von
der Bauteildicke. Im Normalfall werden 3-4 In-
jektoren pro lfd.m gesetzt, um ein mehrmaliges
Nachfüllen zu reduzieren.
Gerade bei großen Flächen kann die Rissver-
pressung wegen der vergleichsweise einfachen
Ausführung bis zu zehn Mal schneller erfolgen
als mit herkömmlichen Verfahren. Die Warte-
zeit, von Packer zu Packer zu befüllen, entfällt.
BICS®-Injektionstechnik zum
Ausprobieren
Wer das Ballon-Verfahren einmal selbst auf
der Baustelle ausprobieren möchte, für den hat
Herbert Voss, der auch den europaweiten Al-
leinvertrieb für die Ballon-Injektoren innehat,
zusammen mit StoCretec für kleinere Risssanie-
rungen ein Set zusammengestellt, das von der
Pumpe zur Injektorbefüllung über Injektor und
Packer bis hin zum Injektionsmaterial alle Kom-
ponenten vereint. So kann jeder Fachhandwer-
ker das Verfahren selbst bei kleineren Aufträgen
ausprobieren. Eine Chance, die man sich nicht
entgehen lassen sollte.
Fotos: Dirk Hünninghaus GmbH
Schützen & Erhalten · Dezember 2015 · Seite 27
DITTMANN GmbH Gewerbestr. 10 16540 Hohen Neuendorf Tel 03303 - 54 15 27 Fax 03303 - 54 27 28 Winteraktion von 01.12.2015 bis 29.02.2016 Das Set beinhaltet: Peristaltikpumpe DP-8 Kompressor „Worker“ Materialschlauch 10 m Fernbedienung 10 m Spritzrohr 45 ° Düse 6,5 (wahlweise) Luftschlauch 10m Servicekoffer DP-8 zzgl. Mwst. und Transport Set Preis nur 4800 € !!!