

Putzseminar an der
Knobelsdorff-Schule
Lehm als Baustoff bietet
ähnlich wie Ziegel oder Beton
eine breite Palette von Bau-
stoffen für die verschiedenen
Anwendungsgebiete.
In den verschiedenen Bauteilen wird
Lehm jedoch in unterschiedlichen
Anteilen verarbeitet. Aufgrund der
immer größer werdenden Bedeutung
eines ressourcen- und umweltscho-
nenden Bauens mit gesundheitlich
unbedenklichen wiederverwertbaren
Baustoffen gewinnt der Baustoff
Lehm in der Denkmalpflege und Sa-
nierung immer größere Bedeutung.
Um dieser Entwicklung gerecht zu
werden, führen die Kollegen der
Knobelsdorff-Schule, Andreas Joer-
dens und Frank Rawolle, einmal jähr-
lich mit dem 2. Ausbildungsjahr der
Holz- und Bautenschützer, überwacht
durch den Lehmbaufachverband, ei-
nen einwöchigen Putzkurs durch. In
dessen Verlauf werden theoretische
Aspekte erarbeitet und praktisch so-
fort überprüft und umgesetzt. Hier-
bei zeigt sich der Vorteil der Verzah-
nung von Theorie und Praxis. Auch in
diesem Jahr konnten alle Teilnehmer
das Kursziel erreichen und das Zerti-
fikat über eine erfolgreiche Teilnah-
me in Empfang nehmen.
Klasse 1131,
Knobelsdorff-Schule Berlin
Freisprechung der Bau Innung Wetterau 2015
Am 17. September war es wieder soweit,
die Bau Innung des Wetterau Kreis hatte
zur Freisprechung der Gesellen geladen.
Viele der frisch gebackenen Gesellen kamen
begleitet von Verwandten und Vertretern ihres
Ausbildungsbetriebes, denn man hat ja so ein
Ereignis nicht alle Tage, dass einem ein Gesel-
lenbrief aufgrund erfolgreich abgelegter Prüfung
überreicht wird. Viele Vertreter der Innung sowie
der politischen Bühne ließen sich auch in die-
sem Jahr nicht davon abbringen, diese Veran-
staltung zu besuchen, denn man will ja wissen,
was im Ländle so vor sich geht.
Die Bau Innung der Wetterau hält seit vie-
len Jahren an dieser Tradition fest, ihre neuen
Gesellen im Arbeitsleben willkommen zu heißen.
Seit 1979 wird im ABZ Nidda ausgebildet und
seitdem finden jährlich die Freisprechungen der
Fliesenleger, Maurer, Betonbauer und seit 2010
auch der Holz- und Bautenschützer statt.
Ihren Gesellenbrief bekamen in diesem Jahr im
Holz- und Bautenschutz:
– Abdullah, Serband
(Weico Weiss, Frankfurt a. M.)
– Bentz, Thomas
(Drytech, Neustadt a. d.W.)
– Birkenfeld, Adrian
(Neeb Bau, Wetzlar)
– D’Agostino, Enrico
(Härtter Bautrocknung, Frankfurt a.M.)
– Kanzler, Sebastian
(Isotec Walzer, Kenzingen)
– Sendic, Zoran
(Skoko Bautenschutz, Weinheim)
– Rodriguez Lopez, Ricarda
(Zimmerei Arnold, Fernwald)
Als einzige Frau in diesem Lehrjahr und einer der
wenigen Damen, die einer Ausbildung im Bau-
gewerbe gefolgt sind, beendete Ricarda Lopez
erfolgreich ihre Gesellenprüfung als Holzschüt-
zerin. Innungsbester wurde Thomas Bentz. Wir
wünschen allen Junggesellen für ihren weiteren
Weg alles Gute für die Zukunft.
Me. Florian Fischer
Ausbildung
Die Auszubildenden im Holz- und Bautenschutz der Knobelsdorff-Schule Berlin
lernten beim einwöchigen Putzkurs, wie ein Fassadenputz aufgetragen wird.
Lehm ist ein ressourcen- und umweltschonender Baustoff und gewinnt immer höhere
Bedeutung für das gesundheitliche Bauen. Hier stellen die Schüler Lehmwickel her.