Schützen & Erhalten - page 22

Schützen & Erhalten · September 2009 · Seite 22
Folge 3
Heute: Google Adwords –
Werbung mit Erfolgskontrolle.
Die Alternative zu
Gelbe Seiten und Co?
Zahlen Sie noch mehrere tausend Euro pro Jahr
an klassische Branchenregister? Dann sollten Sie
Ihr Budget überdenken. Denn diese Art der Wer-
bung ist längst nicht mehr so erfolgreich, wie
es manchen Kunden immer noch weis gemacht
wird. Heutzutage wird zum größten Teil anders
nach Produkten, Dienstleistungen und Anbie-
tern gesucht. Das Medium Internet hat die Ära
Print abgelöst.
Das haben auch die klassischen Anbieter
erkannt. Darum offeriert man Ihnen sicher die
Onlinevariante der Gelben Seiten, inklusive Fir-
menvideos und einigen anderen elektronischen
Zusatzprodukten. Das Verkaufsargument: Schließ-
lich muss man ja mit der Zeit gehen.
Der Hintergrund jedoch ist ein ganz anderer.
Die traditionellen Gelben Seiten werden nicht
mehr so häufig genutzt wie noch vor einigen Jah-
ren. Die Umsätze je Werbekunde verringern sich
Jahr für Jahr. Auf leisen Sohlen ist die Wachab-
lösung bereits erfolgt. Der Konsument surft ver-
stärkt im Internet, sucht nach Produkten, nach
Dienstleistungen und vergleicht die einzelnen
Anbieter. Die online Recherche ist en vogue –
und hier gibt es nur einen Anbieter – Google,
mit einem Marktanteil von über 90%.
Seitenauswertungen ergeben, dass Google
eine um das 100-fache größere Aufmerksamkeit
erreicht wie Gelbe Seiten online, eine richtige
Suchmaschinen Optimierung vorausgesetzt. Bei
den Adwords erhalten Sie für 2.000,–
jährlich
im Schnitt 10.000 Besucher, bei Gelbe Seiten
online dagegen nur 240 Klicks.*
Eine Unternehmerpflicht, sich dem Thema
Adwords zu widmen.
Was sind eigentlich Adwords?
Jeder hat sie schon einmal gesehen, vie-
le sicher schon mal draufgeklickt. Bei Goog-
le finden Sie in der Suche die Adwords auf der
rechten Seite und oberhalb der Suchergebnisse
(siehe Grafik 1). Aber auch viele Webseiten zei-
gen Adwords, die automatisch auf den aktuel-
len Inhalt der Seite abgestimmt sind. Lesen Sie
z. B. online einen Artikel über Autos, kann es
sein, dass Sie relativ unauffällige Werbung über
Autolacke, Autopflege oder Autokauf angezeigt
bekommen (siehe Bild 2).
Wie funktionieren Adwords?
Sie legen sich ein Kampagnenkonto bei
Google an. Sehr einfach – ohne Verpflichtung
und ohne Kosten.
Dann bestimmen Sie Ihr Zielgebiet, in dem
die Annonce erscheinen soll und ein maximales
Tagesbudget, welches Sie bereit sind, auszuge-
ben. Sie werden automatisch zu den Keywords
geführt, also den Suchbegriffen, mit denen Sie
gefunden werden wollen. Dann erstellen Sie noch
Ihren Werbetext – fertig.
Die Klicks auf Ihre Seite kommen nun ga-
rantiert. Sie bezahlen nur, wenn Sie angeklickt
werden – also Werbung mit Erfolgsgarantie.
So einfach geht‘s – leider mit
einem Haken ...
... denn Adwords schalten kann auch heißen –
Geld verbrennen. Die 6 häufigsten Fehler:
– Verlinkung direkt auf die Startseite
– Eine Kampagne für alles
– Falsche Wortwahl
– Fehlende Ergebnisüberprüfung
– Kein Kampagnenwechsel
– Erhöhung des Tagesbudgets durch Aufforde-
rung
Vermeidung von Geldverlust
Lassen Sie sich bei einer Adwords Kampagne
professionell beraten. Die investierten 300–500
haben Sie schnell wieder eingespielt. Schaffen
Sie je eine Kampagne für ein Keyword. Wer Kel-
lerfeuchtigkeit sucht, sollte auch den Werbetext
zu Kellerfeuchtigkeit lesen und zu einer speziel-
len Seite gelangen.
Wichtig ist auch, ständig die Ergebnisse zu
überprüfen und die Texte zu korrigieren und
zu variieren. Mit Google Adwords können Sie
dies 24h täglich umsetzen und sofort Resul-
tate sehen.
Bevor Sie ein Tagesbudget erhöhen, weil von
Google empfohlen, schrauben Sie lieber zunächst
an Text und Klickpreis. Oft erzielen Sie mit ei-
nem niedrigeren Klickpreis bessere Ergebnisse,
wenn der Werbetext passt. Die oberste Position
ist hier nicht immer die Beste.
Zusammenfassung:
Google Adwords ist die flexibelste, transpa-
renteste und erfolgreichste Werbeform von heute,
garantiert erfolgversprechend für jede Branche.
Sie bietet vielfältige Möglichkeiten zur Kampag-
nenerstellung, -steuerung und -kontrolle. Und
– man kann fast alles selbst umsetzen, ohne
Grafiker und Texter.
Bei konsequenter Umsetzung sind Neukun-
den garantiert.
Nachwort:
Wie bereits schon in einem Vorartikel er-
wähnt, wird jedoch wesentlich häufiger in den
organischen Links, also der klassischen Google
Anzeige gesucht. Daher ist eine gute Platzie-
rung in diesem nicht käuflichen Bereich eben-
falls äußerst wichtig.
Hierzu braucht man einen Partner mit ei-
nem hohen Ranking und einer optimalen Plat-
zierung bei den einschlägigen branchenspezifi-
schen Suchbegriffen.
Für Ihre Bedürfnisse ist der DHBV mit sei-
ner Homepage hervorragend platziert. Mit einem
PageRank von „vier“ liegt er in der Wertung,
die ihm von Google zugemessen wird, weit vor
den meisten Firmen der Branche. Hinzu kommt,
dass die Listung als qualifizierte Fachfirma auf
der Homepage eines Fachverbandes die eigene
Reputation erhöht und die Werbeaussage an
Glaubwürdigkeit unterstützt.
Ein Eintrag in der PLZ-Suchdatenbank des
DHBV ist daher in jedem Fall ein wichtiges, ef-
fektives und nicht zu vernachlässigendes Wer-
bemittel.
*Dies sagt eine Statistik aus über
1.000 getrackten Webseiten.
„Quo vadis Web“
Die neue Artikelserie im DHBV – Neues und
Interessantes rund ums Thema Internet
Kurzprofil Autor:
Klaus U. Walth, seit über einem Jahrzehnt
spezialisiert auf Marketing im Internet. CEO von
WUB24 Deutschland Ltd., der deutschen Nieder-
lassung von WUB24 mit Hauptsitz London. Be-
treut über 1.000 Webpräsenzen, Verbandsvorsit-
zender Web ohne Grenzen und
Gastredner bei Fachkongres-
sen und Universitäten.
Kontakt:
Mail:
web:
Telefon: (02261) 5015610
Mobil: (0173) 7057797
Internet
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,...32
Powered by FlippingBook